Heute endeten die Sitzungen und Aktivitäten des fünften internationalen Forums des Universitätsberatungszentrums an der Imam Abdulrahman Bin Faisal Universität. Das Forum war gestern mit dem Start einer Initiative zur Meldung von Belästigungsfällen und Verhaltensverstößen im universitären Arbeitsumfeld eröffnet worden. Dazu waren Fachleute verschiedener Universitäten und Krankenhäuser aus dem Königreich, dem Golfraum und europäischen Ländern angereist.

Es wurde hervorgehoben, dass die Universität bestrebt ist, eine attraktive und anregende Bildungsumgebung zu schaffen und diese mit den notwendigen Ressourcen auszustatten, um junge Menschen akademisch und beruflich zu qualifizieren und zu entwickeln. Dabei wahrt sie ihre erzieherische und beratende Rolle in Fragen der Ethik und des Verhaltens. Dies wird durch die Erlassung von Verhaltensordnungen für Studierende und die Einsetzung spezialisierter Komitees geregelt, die die dringendsten psychologischen und gesellschaftlichen Einflüsse auf den Bildungsweg der Studierenden sowie negative Faktoren für die Umgebungsgemeinschaft überwachen und verfolgen. Unter Zuhilfenahme von Expertise werden präventives Bewusstsein und therapeutische Beratung verbreitet, um positives Verhalten zu stärken, das sich auf Bildung und ihre Ergebnisse auswirkt. Diese Bemühungen ergänzen die nationalen Bestrebungen zum Schutz der Menschenrechte. Dazu gehört auch die Aufmerksamkeit für die Verabschiedung von Vorschriften, Gesetzen und abschreckenden Strafen, die den Schutz des Einzelnen vor allen Formen von Schaden gewährleisten, sowie die Einrichtung entsprechender Gremien, Institutionen und Verwaltungen auf allen Ebenen. Dieser Aspekt ist in den Säulen der Vision für eine vitale Gesellschaft integriert.

Aufbauend auf der Zusammenarbeit zwischen dem Bildungsministerium und verschiedenen Sektoren und Institutionen – primär dem Gesundheitsministerium – zielt die Universität darauf ab, das Bildungssystem hin zu einer gesunden und idealen Bildungsumgebung zu verbessern und dies als oberste Priorität zu behandeln. Kürzlich veröffentlichte die Allgemeine Abteilung für Studienberatung den „Leitfaden zur Sensibilisierung zur Reduzierung von Mobbing“ als umfassende Referenz. Dieser definiert verbales, physisches, soziales, materielles und cyber-Mobbing in der Bildungsumgebung und erläutert die Schlüsselrollen der Bildungseinrichtung, der Familie und der Studierenden im Umgang damit, ebenso wie die wichtigsten Präventionsstrategien und Methoden zur Bewältigung und Reduzierung ihrer Auswirkungen. Die Organisation des „Fünften Forums des Universitätsberatungszentrums“ und seiner begleitenden Workshops ist daher eine universitäre Initiative zur Erreichung der genannten Ziele. Durch diese wissenschaftliche Plattform, die eine herausragende Elite von Experten, Forschern und Fachleuten zusammenbringt, soll das Niveau des psychologischen, sozialen, gesundheitlichen, Bildungs- und Justizschutzes gehoben werden. Durch diesen intellektuellen und wissensbasierten Beitrag sollen die Bemühungen zur Bekämpfung des Phänomens Mobbing und aggressiven Verhaltens und seiner Ursachen vervollständigt werden, um den notwendigen psychologischen Schutz für Schüler und Studierende zu erreichen.

Das zentrale Thema des Forums war „Prävention von Schaden und Mobbing für eine sichere Bildungsumgebung“. Über zwei Tage fanden sechs Sitzungen mit 948 Teilnehmern statt. Das Universitätsberatungszentrum der Imam Abdulrahman Bin Faisal Universität beschloss, sein fünftes Forum in diesem Jahr auszurichten, da es von der Bedeutung der Qualität der Bildung, ihres Umfelds und ihrer Ergebnisse überzeugt ist. Es ist bekannt, dass psychologische Sicherheit die Grundlage für Erfolg in allen Lebensbereichen, insbesondere in der Bildung, ist. Erfahrungen, Indikatoren, Forschung und Untersuchungen zeigen, dass zu den größten Bedrohungen für die Sicherheit und Stabilität jeder Bildungsumgebung weltweit Probleme von Schaden und Mobbing in all ihren Arten und Formen zählen. Mobbing und Schaden haben schwerwiegende psychologische Auswirkungen und Folgen, die die Unversehrtheit der Studierenden erschüttern und das edle Ziel des Bildungsprozesses stören. Aus diesem Grund verfolgte dieses Forum wertvolle Ziele, vor allem die Sensibilisierung für die Gefahren von Schaden und Mobbing, die Vorstellung effektiver Präventionsstrategien und die Hervorhebung moderner therapeutischer Interventionen für Opfer von Schaden und Mobbing.

Teilnehmer des Forums während einer Sitzung