Der Wandel wird durch das Ganesh-Fest symbolisiert.
Lernen
Jeder kann von Lord Ganesha Lektionen in Besonnenheit, Mut, Geduld, Disziplin, Demut und Einheit lernen. Dies entwickelt Eigenschaften wie Harmonie, Balance und Freundschaft im Leben, was die Essenz des Gemeinwohls ist.
Bal Gangadhar Tilak war ein Volksführer im Freiheitskampf. Er prägte den Slogan: „Freiheit ist mein Geburtsrecht, und ich werde sie haben.“ Dies spiegelte seine Vision für die Freiheit der Menschen wider. Als Ausdruck seiner Bemühungen initiierte er 1893 in Maharashtra die segensreiche Tradition des Ganesh Utsav, um die Flamme der Revolution gegen die britische Herrschaft zu entfachen und die Menschen zur Freiheit zu inspirieren. Dieses Fest stärkte den Einheitsgedanken unter der Bevölkerung und diente als Wiedergeburt für die Unabhängigkeit des Landes. Es war die Wirkung dieser Einheit, die unser Land befreite.
Demut – Lord Ganesha wird auch Vinayak genannt, was „Held der Demut“ bedeutet. Nur durch Demut kann man Wissen erlangen. Es heißt auch: „Wissen erstrahlt durch Demut.“ Die Bedeutung von Demut, Disziplin, Geduld, harter Arbeit und Respekt gegenüber dem Lehrer für den Wissenserwerb wurde hervorgehoben. Lord Ganesha ist der Verleiher von Wissen und Demut.
Respekt vor den Eltern
Für Lord Ganesha waren seine Eltern seine ersten Lehrer. Eine Geschichte erzählt, dass Lord Ganesha, auf seinem Reittier, der Maus, seine Eltern umrundete und so den Sieg über seinen Bruder Kartikeya errang. Daher wird er zuerst verehrt.
Intelligenz und Weisheit
Lord Ganesha ist der Verleiher reinen Intellekts. Menschen besitzen Intelligenz und Weisheit. Wann und wie man sie einsetzt, liegt in unserer Hand.
Lesen Sie auch:
Lord Ganeshas Reittier, die Maus, und andere Begleiter waren seine Helfer. Wenn Uneinigkeit unter ihnen aufkam, führte er sie an die Kraft der Einheit heran. Daher wird er auch Gananayak (Anführer der Massen) genannt.
Wir sollten inneren Stolz, Eifersucht und Zorn vermeiden. Dies ist ein Hinweis darauf. Besonnenheit ist im Leben notwendig. Es ist diese Selbstbeherrschung, die uns aus Schwierigkeiten befreit. Daher sollte man Selbstdisziplin im Leben üben.
Lord Ganesha
Lord Ganesha ist eine bedeutende Gottheit im Hinduismus, verehrt als Gott der Anfänge, der Weisheit und als Überwinder von Hindernissen. Er ist leicht an seinem Elefantenkopf zu erkennen, ein Merkmal, das auf einen Mythos zurückgeht, in dem er von seinem Vater Shiva enthauptet und später mit einem Elefantenkopf wiederhergestellt wurde. Seine Verehrung ist integraler Bestandteil der hinduistischen Kultur und geht jedem neuen Unternehmen oder religiösen Zeremoniell voraus.
Ganesh Utsav
Ganesh Utsav ist ein lebhaftes zehntägiges hinduistisches Fest, das die Geburt von Lord Ganesha, dem Überwinder von Hindernissen, feiert. Während es traditionell ein häusliches Fest ist, wurde seine moderne öffentliche Form in den 1890er Jahren vom indischen Freiheitskämpfer Lokmanya Tilak popularisiert, um Menschen gegen die britische Kolonialherrschaft zu vereinen. Das Fest ist berühmt für seine Gemeinschafts-Pandals (temporäre Schreine), aufwändige Idol-Immersionen und weit verbreitete kulturelle Darbietungen.
Bal Gangadhar Tilak
Bal Gangadhar Tilak war kein Ort, sondern ein prominenter indischer nationalistischer Führer und Sozialreformer während der britischen Kolonialzeit. Er war einer der ersten und stärksten Verfechter von „Swaraj“ (Selbstverwaltung) und ist bekannt für den Slogan „Swaraj ist mein Geburtsrecht, und ich werde es haben.“ Sein Vermächtnis wird durch verschiedene Institutionen, Statuen und öffentliche Einrichtungen, die nach ihm benannt sind, in ganz Indien gewürdigt.
Vinayak
Vinayak ist ein gebräuchlicher Name für hinduistische Tempel, die Lord Ganesha, dem elefantenköpfigen Gott der Anfänge und Überwinder von Hindernissen, gewidmet sind. Diese Tempel findet man in ganz Indien und Nepal, viele haben alte Ursprünge als wichtige Pilgerstätten. Ihre Geschichte ist eng mit der hinduistischen Mythologie und jahrhundertelanger hingebungsvoller Verehrung verbunden.
Kartikeya
Kartikeya, auch bekannt als Murugan oder Skanda, ist eine bedeutende hinduistische Gottheit, der Gott des Krieges und des Sieges. Er ist der Sohn von Lord Shiva und Göttin Parvati und wurde historisch als Oberbefehlshaber der göttlichen Armee verehrt. Seine Verehrung ist besonders in Südindien, Sri Lanka und in der tamilischen Diaspora verbreitet, mit wichtigen Tempelstätten wie Palani in Tamil Nadu.
Gananayak
Gananayak (auch Ganapati) ist ein Beiname von Lord Ganesha und bedeutet „Anführer der Scharen“ oder „Herr der Gruppen“. Er betont seine Rolle als Oberhaupt der himmlischen Heerscharen (Ganas) von Shiva und seinen Status als eine der meistverehrtesten Gottheiten, die zu Beginn aller Unternehmungen angerufen wird.
K. Tarak Ramarao zur Lage der Kongresspartei und d...
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie unserer
[Cookie-Richtlinie] zu. 🍪