Jayapura – Der Verein für Politikberatung und Menschenrechte Papua (PAK-HAM Papua) verurteilt das unfaire Verhalten des Komitees der Miss Indonesia Foundation. Dieses habe die Finalistin von Miss Indonesia für die Provinz Papua Pegunungan, Merince Kogoya, aus höchst subjektiven Gründen disqualifiziert.
In einer Pressemitteilung heißt es, die Menschenrechtsorganisation habe weiterhin die Menschenrechtsministerin der Republik Indonesien aufgefordert, die diskriminierenden Maßnahmen des Komitees gegen Merince Kogoya umgehend zu verfolgen und gründlich zu untersuchen.
Diese Stellungnahme war eine Reaktion auf die Entscheidung des Komitees der Miss Indonesia Foundation, Merince Kogoya am 26. Juni 2025 von der Liste der Finalistinnen zu streichen.
Laut Informationen der „Solidarität der Menschen gegen die Diskriminierung von Miss Indonesia 2025, Merince Kogoya“ begründete das Komitee seine Entscheidung mit einem Video, das Kogoya 2023 in den sozialen Medien hochgeladen hatte.
Der Inhalt des Videos wurde als pro-israelisch zionistisch eingestuft. Das Video erregte große Aufmerksamkeit in den sozialen Medien, was das Komitee veranlasste, Merince Kogoya von der Liste der Finalistinnen zu nehmen.
Die Disqualifikation Kogoyas von dem Schönheitswettbewerb wird als diskriminierend angesehen, da die Behandlung, Politik oder Entscheidung gegen das Prinzip der Gleichberechtigung einer Miss-Indonesia-Finalistin verstößt.
Die Entscheidung wird auch als unfair angesehen, da sie angeblich eine Einzelperson oder Gruppe aufgrund ihrer Überzeugungen oder Religion diskriminiert und das Komitee sich von der breiten Aufmerksamkeit der Internetnutzer leiten ließ.
Es wurde mitgeteilt, dass Merince Kogoya seit dem Hochladen des pro-israelisch zionistischen Videos kontinuierlich Drohungen von Internetnutzern erhalten habe, einschließlich abfälliger Bemerkungen mit religiösen, ethnischen und rassistischen Bezügen.
Dies habe ihre psychische Gesundheit beeinträchtigt und ihre Freiheit in der Gesellschaft und als Bürgerin eingeschränkt, was indirekt ihren Ruf zerstört habe. Aufgrund ihrer Überzeugungen und religiösen Lehren habe Merince jedoch denen verziehen, die negative Kommentare über sie gemacht hätten.
Diese negativen Handlungen der Internetnutzer verstoßen eindeutig gegen die Bestimmungen von Artikel 28E Absatz (1) und (2) der Verfassung von 1945 und Artikel 29 Absatz (2) der Verfassung von 1945, die die verfassungsmäßigen Rechte jedes indonesischen Bürgers garantieren und schützen.
Diese Handlungen verstoßen auch gegen Artikel 1 Absatz (3) und Artikel 22 Absatz (1) des Gesetzes Nr. 39 von 1999 über Menschenrechte sowie gegen die Bestimmungen des Gesetzes Nr. 40 von 2008 zur Beseitigung von rassischer und ethnischer Diskriminierung.
Laut dem Direktor von PAK-HAM Papua wurden mehrere Konsolidierungs- und Advocacy-Schritte unternommen, unter anderem die Meldung des Vorfalls bei der Vertretung der Nationalen Menschenrechtskommission der Republik Indonesien für Papua, der LKHB Fakultät für Recht der UNCEN Papua, dem Forum des Papua Mama-Mama Marktes, Beobachtern der Demokratie in Papua und Gemeindevorstehern in Papua.
PAK-HAM Papua hat auch die Nationale Menschenrechtskommission der Republik Indonesien über den Kommissar für Monitoring und Untersuchung aufgefordert, der Beschwerde, die von der Vertretung der Kommission für die Region Papua per Brief Nr. 085/TL.Complaint 3.5.6./VII/2025 vom 7. Juli 2025 eingereicht wurde, umgehend nachzugehen.
Zusätzlich hat PAK-HAM Papua die Polizei der Region Papua (Polda Papua) über ihr Cyber-Team gebeten, jede Hassrede mit ethnischen, religiösen und rassistischen Untertönen, die über Merince Kogoyas Account gesendet wurde, zu verfolgen und zu untersuchen.
Die Menschenrechtsorganisation, die sich der Beendigung von Grausamkeit und der Erreichung von Frieden im Land Papua verschrieben hat, lädt auch die Öffentlichkeit, insbesondere in der Provinz Papua Pegunungan, ein, die Nachfolgemaßnahmen bezüglich der diskriminierenden Handlungen und der unfairen Behandlung durch das Miss-Indonesia-Komitee gegenüber Merince Kogoya zu unterstützen.