Übersetzter Artikel

Künstliche Intelligenz (KI) wird in sechs Schlüsselbereiche integriert: Wissenschaft und Technologie, industrielle Entwicklung, Verbesserung der Konsumqualität, öffentliches Wohl, Governance-Kapazität und globale Zusammenarbeit.

Am 26. August wurde das „Dokument zur Vertiefung der Umsetzung der ‚KI+‘-Initiative“ (im Folgenden als „Dokument“ bezeichnet) offiziell veröffentlicht. Der Text konzentriert sich auf die genannten sechs Schlüsselbereiche, analysiert tiefgreifend die transformative Wirkung von KI auf verschiedene Branchen und Sektoren und skizziert strategisch die Schwerpunkte der „KI+“-Initiative. Besonders hervorzuheben ist, dass das Dokument erstmals die Entwicklung intelligenter, nativer neuer Technologien, Geschäftsmodelle und Branchen umreißt und ebenfalls zum ersten Mal einen umfassenden Pfad für die intelligente Transformation der primären, sekundären und tertiären Wirtschaftssektoren vorschlägt.

Gleichzeitig setzt das Dokument Drei-Phasen-Ziele für die Jahre 2027, 2030 und 2035. Bis 2027 wird erwartet, dass KI eine breite und tiefe Integration mit den sechs Schlüsselbereichen erreicht, wobei die Einführungsrate neuer intelligenter Endgeräte und Agenten 70 % übersteigen soll. Die KI-Kernindustrie wird voraussichtlich rapide wachsen, die Rolle der KI in der öffentlichen Governance wird sich erheblich stärken und das offene Kooperationssystem für KI wird kontinuierlich verbessert. Bis 2030 wird KI umfassend hochwertiges Wachstum ermöglichen, wobei die Einführungsrate neuer intelligenter Endgeräte und Agenten 90 % überschreiten soll. Die intelligente Wirtschaft wird zu einem Hauptwachstumstreiber für Chinas wirtschaftliche Entwicklung werden und technologische Inklusivität sowie gemeinsame Vorteile fördern. Bis 2035 wird China vollständig in eine neue Phase der intelligenten Wirtschaft und Gesellschaft eintreten und damit starke Unterstützung für die grundlegende Verwirklichung der sozialistischen Modernisierung bieten.

Bereitstellung von „KI+“-Initiativen in sechs Schlüsselbereichen

„Nach anfänglicher Marktvalidierung hat KI die Fähigkeit unter Beweis gestellt, komplexe Probleme in realen Szenarien zu lösen, und ihre Rolle bei der Kostensenkung, Effizienzsteigerung und Verbesserung der totalen Faktorproduktivität wird zunehmend betont. Es besteht eine beispiellos starke Nachfrage nach KI-Anwendungen in der gesamten Gesellschaft, was ein kritisches Zeitfenster für die Implementierung markiert.“

Angetrieben durch den Bedarf der Branchenanwendungen und unter Berücksichtigung sowohl nationaler als auch internationaler Kontexte schlägt das Dokument sechs große „KI+“-Initiativen vor: „KI+“ Wissenschaft und Technologie, „KI+“ industrielle Entwicklung, „KI+“ Verbesserung der Konsumqualität, „KI+“ öffentliches Wohl, „KI+“ Governance-Kapazität und „KI+“ globale Zusammenarbeit.

Bei „KI+“ Wissenschaft und Technologie schlägt das Dokument vor, den wissenschaftlichen Entdeckungsprozess zu beschleunigen, indem neue KI-gestützte Forschungsparadigmen erkundet und große wissenschaftliche Durchbrüche von „0 auf 1“ beschleunigt werden. Bei „KI+“ öffentliches Wohl schlägt der Text vor, intelligentere Arbeitsmethoden zu schaffen, indem KI genutzt wird, um neue Jobs zu generieren und traditionelle Rollen zu verbessern, menschlich-maschinelle collaborative Organisationsstrukturen und Managementmodelle zu erkunden und innovative Arbeitsformen wie intelligente Agenten zu fördern, insbesondere in Arbeitsumgebungen mit Personalmangel und hohem Risiko.

Für „KI+“ Governance-Kapazität zielt das Dokument darauf ab, eine neue Landschaft der menschlich-maschinellen Koexistenz in der Sozialgovernance zu schaffen, indem der intelligente Upgrade der kommunalen Infrastruktur gefördert, Stadtplanung, Bau und Management für neue intelligente Endgeräte erkundet und die Intelligenz des Stadtbetriebs verbessert wird. Bei „KI+“ globale Zusammenarbeit plädiert der Text dafür, KI als globales öffentliches Gut zum Nutzen der Menschheit zu fördern und ein offenes Ökosystem für die KI-Kapazitätsentwicklung aufzubauen, das gerecht, vertrauensvoll, vielfältig und gewinnbringend für alle ist.

Die tiefgreifende Umsetzung der sechs „KI+“-Initiativen dreht sich um verschiedene Teilnehmer – wissenschaftliche Forscher, Industrieunternehmen, Verbraucher, die allgemeine Öffentlichkeit, Regierungsabteilungen und Länder weltweit – mit einem Kernfokus auf „Neuheit“. Aus der Perspektive wissenschaftlicher Forscher wird KI genutzt, um neue Forschungsparadigmen zu erschließen und Entdeckungen zu beschleunigen. Für Industrieunternehmen fördert KI neue Industrieformate und transformiert Entwicklungsmodelle, um mehr Wert zu schaffen. Verbraucher profitieren von erweiterten neuen Konsumszenarien und höherwertigen Produkten und Dienstleistungen. Die Öffentlichkeit erlebt neue Wege zu arbeiten, zu lernen und zu leben, wodurch KI besser den Menschen dient. Regierungsabteilungen nutzen KI, um neue Governance-Muster zu eröffnen und beschleunigen gemeinsames Aufbauen, gemeinsames Verwalten und gemeinsames Nutzen. Für Länder weltweit eröffnet KI neue Kooperationsräume und fördert gemeinsamen Wohlstand.

„Die ‚KI+‘-Initiative stellt eine historische Gelegenheit für China dar, als Führer in technologischer Innovation und Anwendungspraxis an der Neustrukturierung der globalen Produktivität teilzunehmen. Wir fördern ein positives zyklisches Entwicklungsmodell, bei dem Innovation Anwendung antreibt und Anwendung Innovation fördert, und bieten mehr Möglichkeiten für Volkswirtschaften mit超大-scale, um den Modernisierungswandel zu vollenden.“ Große historische Reformen waren immer massengetrieben; die „KI+“-Aktion erfordert die Neugestaltung von Paradigmen in wissenschaftlicher Entdeckung, dem Leben der Einwohner, der Unternehmensproduktion, Sozialgovernance und offener Zusammenarbeit und schafft eine synergetische geschlossene Schleife zwischen technologischer Innovation, industrieller Entwicklung, Verbesserung der Konsumqualität, Verbesserung der民生, Governance-Kapazität und globaler Zusammenarbeit. „Ihr Wesen ist es, jedes soziale Subjekt dazu zu bewegen, gemeinsam an diesem sozialen Wandel teilzunehmen.“

Das Dokument legt systematisch Schlüsselaktionen für „KI+“ in sechs Bereichen fest: Technologie, Industrie, Konsum, öffentliches Wohl, Governance und globale Zusammenarbeit und schreitet damit progressiv in der groß angelegten kommerziellen Anwendung von KI voran. Dies deutet darauf hin, dass Chinas KI-Technologieindustrie in eine „kritische Periode“ eingetreten ist.