NEW DELHI: Der indische Innenminister Amit Shah sagte am Sonntag, dass das Parlament und die gesetzgebenden Versammlungen Orte der Diskussion und Debatte seien. Es sei jedoch nicht richtig, die Arbeit des Hauses unter dem Vorwand des Protests für engstirnige politische Ziele zu blockieren.
Diese Bemerkungen machte er in seiner Ansprache auf der All-Indien-Konferenz der Vorsitzenden der Parlamentskammern. Dies geschah drei Tage nachdem die Monsunsitzung des Parlaments aufgrund wiederholter Unterbrechungen und Vertagungen durch Oppositionsproteste kaum Arbeit verrichten konnte. Der Innenminister fügte hinzu, dass begrenzte Diskussionen im Parlament den Beitrag des Hauses zum Nation-Building beeinträchtigen.
Er sagte: „In einer Demokratie muss es Diskussionen und Debatten geben, aber es ist nicht richtig, das Haus unter dem Vorwand des Protests für die engstirnigen politischen Interessen Einzelner arbeitsunfähig zu machen. Die Opposition sollte stets maßvoll bleiben.“
Weiter sagte er: „Aber wenn das Haus tagtäglich oder sitzungsübergreifend unter dem Vorwand des Protests am Arbeiten gehindert wird, ist das nicht richtig. Das Land muss darüber nachdenken, die Menschen müssen darüber nachdenken und die gewählten Vertreter müssen darüber nachdenken.“
Shah betonte, dass alle Diskussionen einen sinnvollen Zweck verfolgen sollten und alle daran arbeiten müssten, die Würde und den Respekt gegenüber dem Amt des Vorsitzenden zu erhöhen. Er sagte: „Wir müssen dafür arbeiten, eine faire Plattform für die Behandlung öffentlicher Anliegen zu bieten. Die Argumente sowohl der Regierungspartei als auch der Opposition sollten fair sein. Wir müssen sicherstellen, dass das Haus gemäß seinen eigenen Geschäftsordnungen und Regeln geführt wird.“
Unter Bezugnahme auf die Demütigung der Draupadi, einer Figur aus dem Mahabharata, in Hastinapur sagte er, dass wann immer die Würde des Hauses kompromittiert worden sei, das Land schlimme Konsequenzen erlebt habe.
Der Innenminister lobte Indiens demokratische Tradition seit der Unabhängigkeit und sagte, die Wurzeln der Demokratie seien hier so tief, dass bei Machtwechseln kein Blut vergossen worden sei, während sich in vielen Ländern die demokratische Situation über die Jahre verschlechtert habe.
Er würdigte auch Vithalbhai Patel, den ersten indischen Präsidenten der Zentralen Gesetzgebenden Versammlung. Er sagte, dass genau heute vor 100 Jahren der große Freiheitskämpfer Vithalbhai Patel zum Präsidenten der Zentralen Legislativversammlung ernannt wurde, was den Beginn von Indiens legislativer Geschichte markierte.
Er sagte, dass der Beitrag von Vithalbhai Patel, dem Bruder von Sardar Vallabhbhai Patel, im Laufe der Zeit verblasst sei. „Wenn der Freiheitskampf des Landes wichtig war, dann ist das Regieren des Landes und die Etablierung legislativer Prozesse ebenso wichtig. Vithalbhai Patel spielte eine entscheidende Rolle beim Aufbau und der Stärkung der Demokratie, selbst in schwierigen Zeiten. Das sollten wir alle in Erinnerung behalten.“
Parlament
Der Begriff „Parlament“ bezieht sich im indischen Kontext auf das supreme gesetzgebende Organ der Republik Indien, das aus dem Präsidenten und den zwei Kammern – der Rajya Sabha (Staatenrat) und der Lok Sabha (Haus des Volkes) – besteht. Es hat seinen Sitz in einem kreisförmigen Gebäude in Neu-Delhi und ist ein Symbol der indischen Demokratie.
All-Indien-Konferenz der Vorsitzenden der Parlamentskammern
Die All-Indien-Konferenz der Vorsitzenden der Parlamentskammern ist ein bedeutendes verfassungsrechtliches Forum, das erstmals 1921 einberufen wurde. Dabei treffen sich die Vorsitzenden (Speaker) des indischen Parlaments und der Landesparlamente. Es dient als Plattform zur Diskussion und Lösung gemeinsamer Probleme im Zusammenhang mit der Arbeit dieser legislativen Gremien mit dem Ziel, die parlamentarischen Verfahren und die Demokratie in Indien zu stärken.
Hastinapur
Hastinapur ist eine antike Stadt in Nordindien, die im hinduistischen Epos Mahabharata als Hauptstadt des Kuru-Königreichs erwähnt wird. Traditionell gilt sie als Schauplatz des großen Kurukshetra-Krieges zwischen den Pandavas und Kauravas. Heute ist sie eine wichtige Pilgerstätte mit zahlreichen modernen Jain- und Hindu-Tempeln.
Mahabharata
Das Mahabharata ist kein Ort, sondern ein grundlegendes Epos der hinduistischen Literatur aus dem antiken Indien. Verfasst in Sanskrit, ist es eines der längsten Gedichte, die je geschrieben wurden, und erzählt die Geschichte eines großen Krieges zwischen zwei Cousin-Gruppen, den Pandavas und Kauravas. Es ist ein tiefgründiger religiöser und philosophischer Text, der am berühmtesten die Bhagavad Gita enthält.
Draupadi
Draupadi ist eine legendäre Figur im hinduistischen Epos Mahabharata, kein Ort. Sie war die Frau der fünf Pandava-Brüder und ist eine zentrale Figur, bekannt für ihre Stärke, Intelligenz und ihre entscheidende Rolle in der Erzählung des großen Kurukshetra-Krieges.
Zentrale Legislativversammlung
Die Zentrale Legislativversammlung war das Unterhaus des Kaiserlichen Legislativrates, der als Legislative für Britisch-Indien diente. Sie wurde durch den Government of India Act von 1919 eingeführt und wurde zu einem bedeutenden Forum für indische gewählte Vertreter, um koloniale Politik zu debattieren und zu bekämpfen. Sie wurde 1947 mit der Unabhängigkeit Indiens und der Einberufung der Verfassunggebenden Versammlung aufgelöst.
Vithalbhai Patel
Vithalbhai Patel war kein Ort, sondern ein prominenter indischer Politiker. Er war Unabhängigkeitsaktivist und der ältere Bruder von Sardar Vallabhbhai Patel. Er amtierte als Präsident der Zentralen Legislativversammlung. Er wird für seine bedeutenden Beiträge zum indischen Freiheitskampf und zur legislativen Entwicklung in Erinnerung behalten.
Sardar Vallabhbhai Patel
Sardar Vallabhbhai Patel war ein Schlüsselführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung und der erste stellvertretende Premierminister des unabhängigen Indiens. Die mit ihm am meisten assoziierte kulturelle Stätte ist die Statue der Einheit, die weltweit höchste Statue, die ihm zu Ehren im Bundesstaat Gujarat, Indien, errichtet wurde. Sie erinnert an seine entscheidende Rolle bei der Integration hunderter Fürstenstaaten zur Bildung der modernen Republik Indien.