MANILA – Ein Spieler aus der Provinz Quezon hat den Jackpot in Höhe von 89,5 Millionen Philippinischen Pesos (PHP) in der SuperLotto 6/49-Ziehung am Dienstag gewonnen.

Der Gewinner von der Bonifacio-Straße in der Stadt Gumaca hat die richtige Kombination 17-27-21-30-15-12 getippt.

Gewinner haben ein Jahr Zeit, um ihren Preis in der Hauptgeschäftsstelle in Mandaluyong City abzuholen. Dafür müssen sie das Gewinnlos und zwei Ausweisdokumente vorlegen.

Nach dem Tax Reform for Acceleration and Inclusion (TRAIN)-Gesetz unterliegen Lotteriegewinne über 10.000 PHP einer Steuer von 20 Prozent.

Weitere 54 Personen gewannen jeweils 50.000 PHP für fünf richtige Zahlen. 2.278 Spieler erhalten jeweils 1.200 PHP für vier richtige Zahlen, und 31.325 Personen bekommen jeweils 50 PHP für drei richtige Zahlen.

Die SuperLotto 6/49-Ziehung findet jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag statt.

Die Einnahmen aus den Spielprodukten helfen, zusätzliche Mittel für Gesundheitsinitiativen, medizinische Dienstleistungen und andere nationale Wohltätigkeitsorganisationen zu generieren.

Durch verpflichtende Abgaben wird Menschen in Not medizinische Hilfe geleistet und staatliche Einrichtungen werden finanziell unterstützt.

Provinz Quezon

Quezon ist eine Provinz auf den Philippinen, benannt nach Manuel L. Quezon, dem zweiten Präsidenten des Landes. Sie ist historisch bedeutsam als ehemalige Hauptstadt der Philippinen während der japanischen Besatzung und bekannt für ihre religiösen Stätten, darunter die Minor Basilica of Saint Michael the Archangel. Die Provinz ist auch für ihr jährliches Pahiyas Festival berühmt, ein farbenfrohes Erntedankfest.

Bonifacio-Straße

Die Bonifacio-Straße ist eine Hauptverkehrsstraße in Manila, Philippinen, benannt nach dem Nationalhelden Andres Bonifacio, dem Gründer und Anführer der revolutionären Katipunan-Bewegung. Sie dient als zentrale Geschäfts- und Verkehrsader und verbindet historisch die wichtigsten Bezirke der Stadt, was ihre dynamische städtische Entwicklung widerspiegelt.

Stadt Gumaca

Gumaca ist eine Küstengemeinde in der Provinz Quezon auf den Philippinen, die 1582 offiziell von spanischen Kolonisatoren als Stadt gegründet wurde. Sie ist historisch bedeutsam für ihren gut erhaltenen Wachturm aus der spanischen Kolonialzeit, die *Kuta ng Gumaca*, die im 17. Jahrhundert zur Abwehr von Überfällen durch Moro-Piraten erbaut wurde.

Stadt Mandaluyong

Mandaluyong City ist eine hoch urbanisierte Stadt im Herzen von Metro Manila, Philippinen. Historisch gesehen war sie eine unabhängige Stadt, die 1841 von den Augustinern gegründet wurde. Ihr Name soll von den tagalogischen Wörtern *“madaluyong“* (schnell fließend) in Bezug auf den Pasig-Fluss stammen. Heute ist sie ein wichtiges Handels- und Wohnzentrum, trägt den Spitznamen „Tiger City of the Philippines“ und ist bekannt für Wahrzeichen wie das Shangri-La Plaza und das Geschäftsviertel Ortigas Center.

TRAIN-Gesetz

Das Tax Reform for Acceleration and Inclusion (TRAIN)-Gesetz ist kein physischer Ort oder eine kulturelle Stätte, sondern ein bedeutendes Gesetz auf den Philippinen. Es wurde 2017 als erstes Paket des Comprehensive Tax Reform Program erlassen, um das Steuersystem einfacher und fairer zu gestalten. Seine Bedeutung liegt in der Senkung der Einkommensteuer für die meisten Arbeitnehmer bei gleichzeitiger Erweiterung der Steuerbasis durch neue Verbrauchsteuern auf Waren wie Kraftstoff, zuckerhaltige Getränke und Fahrzeuge.