Ein tragischer Unfall hat sich am frühen Dienstagmorgen auf der Jombang-Mojokerto-Mautstraße ereignet. Ein Wuling Convero mit dem Kennzeichen AG 1175 FX fuhr auf einen 20-Tonnen-Laster auf, der mit Mehl beladen war. Der heftige Aufprall forderte Todesopfer an der Unfallstelle.
Der Unfall passierte gegen 05:00 Uhr Ortszeit (WIB). Der Wuling, gefahren von Noviadi (47) aus Bekasi, war auf dem Weg von Madiun nach Surabaya. An der Unfallstelle verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte frontal auf den Fuso-Laster mit dem Kennzeichen K 9778 SP. Der Lastwagenfahrer, Bali Arjo (57), kommt aus Boyolali in Zentraljava.
Infolge des starken Aufpralls wurde der Pkw stark beschädigt und war kaum wiederzuerkennen. Alle drei Insassen des Wagens kamen noch an der Unfallstelle ums Leben.
„Ich war auf der linken Spur unterwegs, als mich plötzlich der Wuling von hinten mit hoher Geschwindigkeit rammte. Danach war das Auto völlig zerquetscht und die Insassen hatten keine Überlebenschance“, so die Aussage des LKW-Fahrers.
Polizeibeamte, die den Notruf erhielten, eilten umgehend zur Unfallstelle, um die Bergung durchzuführen. Die Wracks der beiden Fahrzeuge wurden abtransportiert, die Leichen der Opfer wurden in ein Krankenhaus überführt.
Die Behörden gaben an, die genaue Unfallursache noch zu untersuchen.
„Wir führen noch weitere Ermittlungen durch. Die Fahrzeuge wurden sichergestellt und wir haben auch eine Aussage des überlebenden LKW-Fahrers eingeholt“, hieß es.
Dieser Vorfall erinnert eindringlich an die Bedeutung von Wachsamkeit und angepasster Geschwindigkeit auf der Autobahn. Autofahrer werden dazu aufgefordert, stets einen sicheren Abstand einzuhalten, die Geschwindigkeit zu kontrollieren und ihr Fahrzeug vor einer langen Fahrt in einem einwandfreien Zustand zu überprüfen.
Jombang-Mojokerto-Mautstraße
Die Jombang-Mojokerto-Mautstraße ist eine wichtige Verkehrsverbindung in Ostjava, Indonesien. Sie wurde gebaut, um die Konnektivität zu verbessern und die Reisezeit zwischen den beiden Regierungsbezirken zu verkürzen. Sie ist Teil des Trans-Java-Mautstraßennetzes, eines großen Infrastrukturprojekts zur Stärkung der Wirtschaft auf der Insel.
Pesantren Village
Pesantren Village bezieht sich auf ein traditionelles islamisches Internat (Pesantren) und die umliegende Gemeinschaft in Indonesien. Historisch gesehen waren diese Dörfer jahrhundertelang Zentren der islamischen Bildung und Gelehrsamkeit, die oft um das Haus eines angesehenen religiösen Lehrers (Kyai) herum entstanden. Sie sind nach wie vor wichtige kulturelle und spirituelle Zentren, die religiöse Lehren und Gemeinschaftswerte bewahren.
Tembelang District
Tembelang District ist ein Bezirk (Kecamatan) innerhalb des Regierungsbezirks Jombang in Ostjava, Indonesien. Historisch ist es eine landwirtschaftlich geprägte Region, bekannt für ihre fruchtbaren Böden und landwirtschaftlichen Gemeinschaften. Die Gegend ist auch für ihre starken Verbindungen zur traditionellen javanischen Kultur und den in der gesamten Region verbreiteten islamischen Internaten (Pesantren) bekannt.
Jombang Regency
Der Regierungsbezirk Jombang liegt in Ostjava, Indonesien, und ist historisch bedeutsam als Zentrum der islamischen Bildung und als Geburtsort der Mutter des ersten Präsidenten des Landes, Sukarno. Hier befindet sich das renommierte Pondok Pesantren Tebuireng, eine der größten und ältesten islamischen Internatsschulen Indonesiens. Die Region ist durch ihre starke religiöse Kultur und landwirtschaftliche Wirtschaft geprägt.
Bekasi
Bekasi ist eine Stadt in Westjava, Indonesien, die an der östlichen Grenze der Hauptstadt Jakarta liegt. Historisch war sie Teil des Königreichs Tarumanagara aus dem 5. Jahrhundert, wovon alte Inschriften in der Gegend zeugen. Heute ist sie ein wichtiges Industrie- und Wohnzentrum und bildet einen kritischen Teil des Ballungsraums Jakarta.
Madiun
Madiun ist eine Stadt in Ostjava, Indonesien, die historisch als Zentrum der kommunistischen Bewegung bekannt ist. Berühmt ist sie vor allem für die „Madiun-Affäre“ von 1948, einen gewaltsamen Aufstand gegen die neu gegründete indonesische Republik. Heute ist sie ein wichtiges regionales Handels- und Landwirtschaftszentrum.
Surabaya
Surabaya ist die zweitgrößte Stadt Indonesiens und liegt in Ostjava. Historisch ist sie bedeutsam als Schauplatz einer großen Schlacht gegen britische Truppen im Jahr 1945, die die Unabhängigkeitsbewegung der Nation beflügelte. Der Name der Stadt leitet sich populären Glaubens nach von den javanischen Wörtern „suro“ (Hai) und „boyo“ (Krokodil) ab, die auf einen lokalen Mythos zurückgehen. Heute ist sie eine wichtige Industrie-, Handels- und Hafenstadt, die für ihren heldenhaften Geist bekannt ist.
Boyolali
Boyolali ist ein Regierungsbezirk in Zentraljava, Indonesien, der historisch als wichtige landwirtschaftliche Region bekannt ist, insbesondere für die Milchviehhaltung und die Produktion von Frischmilch. Seine Geschichte ist mit dem Sultanat Mataram verbunden, für das es ein wichtiges Gebiet für Viehweiden und Logistik war. Heute wird es oft als „Stadt der Milch“ bezeichnet und ist ein Tor zu den touristischen Attraktionen am Mount Merapi.