Am 19. August wurde der Binghui-Tunnel, ein Schlüsselprojekt der Hochgeschwindigkeitsstrecke Chongqing-Kunming mit einer Länge von 21,17 Kilometern, erfolgreich fertiggestellt. Es handelt sich um den ersten vollständig gebauten Tunnel über 20 Kilometer Länge entlang dieser Strecke und zugleich um den ersten ultra-langen Hochgeschwindigkeits-Eisenbahntunnel über 20 Kilometer in Chinas Südwestregion, der für Geschwindigkeiten von 350 km/h ausgelegt ist.
Der Binghui-Tunnel befindet sich im Kreis Yiliang der Stadt Zhaotong in der Provinz Yunnan. Er weist einen zweiröhrigen, eingleisigen Design auf und liegt im Gebirgszug Wumeng, das für seine komplexen geologischen Verhältnisse bekannt ist. Als Tunnel der Risikostufe I mit hohem Gefährdungspotenzial ist er ein zentrales Schlüsselprojekt für die gesamte Chongqing-Kunming-Hochgeschwindigkeitsstrecke.
Mit der Fertigstellung dieses ersten ultra-langen Tunnels von über 20 Kilometern sind nun 85 % aller Tunnel im Yunnan-Abschnitt der Strecke vollständig konstruiert, während der Brücken- und Tunnelbau insgesamt zu mehr als 95 % abgeschlossen ist. Das Gesamtprojekt befindet sich derzeit in der finalen Phase, wobei die wesentlichen Vorarbeiten wie Dämme, Brücken und Tunnel größtenteils abgeschlossen sind. Das Projekt wird demnächst vollständig in die Phase des Baus des fester Fahrbahn übergehen.
Die Hochgeschwindigkeitsstrecke Chongqing-Kunming erstreckt sich insgesamt über etwa 700 Kilometer, wovon 388,6 Kilometer in der Provinz Yunnan liegen. Es ist die erste Hochgeschwindigkeitsstrecke in Yunnan, die für eine Geschwindigkeit von 350 km/h konzipiert wurde. Nach ihrer vollständigen Inbetriebnahme wird die Reisezeit zwischen Chongqing und Kunming erheblich verkürzt.