Die Korruptionsbekämpfungskommission (KPK) durchsuchte das Haus eines Beamten des Religionsministeriums in Depok im Rahmen einer Untersuchung zu mutmaßlicher Korruption bei der Vergabe der Haddsch-Quoten 2024. Dabei wurde ein Toyota Innova Zenix beschlagnahmt.

„Bei der Durchsuchung der Wohnung des Beamten in Depok hat das Team ein Fahrzeug sichergestellt“, bestätigte ein KPK-Sprecher.

Der Sprecher erklärte, das Fahrzeug befinde sich nun in der KPK-Zentrale und betonte, die Ermittlungen zu dem Korruptionsverdacht seien noch im Gange.

„Bei der Durchsuchung in Depok wurde ein Toyota Innova Zenix sichergestellt“, fügte er hinzu.

Die Razzia hatte bereits am frühen Morgen in der Wohnung des Beamten in Depok stattgefunden.

Der Fall befindet sich inzwischen im Ermittlungsstadium, obwohl die KPK noch keine Verdächtigen benannt hat. Bislang wurden drei Personen mit Ausreiseverbot belegt, darunter der ehemalige Religionsminister Yaqut Cholil Qoumas (YCQ).

Das Ausreiseverbot wurde verhängt, weil die Personen für die Ermittlungen in Indonesien anwesend sein müssen. Die Beschränkung gilt für die nächsten sechs Monate. Yaqut und die beiden anderen werden derzeit als Zeugen geführt.

In diesem Zusammenhang war Yaqut bereits am vergangenen Donnerstag etwa vier Stunden lang vernommen worden.

Kern des Falls ist die Umleitung der Hälfte der zusätzlichen 20.000 Haddsch-Quoten, die während Yaquts Amtszeit vergeben wurden. Ein KPK-Vertreter hatte bei einer Pressekonferenz erklärt, die zusätzlichen Quoten seien nach Verhandlungen mit der saudi-arabischen Regierung bereitgestellt worden.

Die KPK betonte, die Verwendung der Hälfte der zusätzlichen Quoten für Sonderprogramme sei regelwidrig. An der Verwaltung der zusätzlichen Quoten mit dem Religionsministerium sollen Hunderte Reiseveranstalter beteiligt gewesen sein.

„Wir untersuchen den Vergabeprozess. Dutzende, wenn nicht über hundert Reiseveranstalter waren daran beteiligt“, erläuterte ein KPK-Vertreter.

Die Verteilung der zusätzlichen Quoten habe sich nach der Größe der Reiseveranstalter gerichtet, so der Vertreter weiter.

„Größere Agenturen erhielten höhere Kontingente aus den 10.000 Quoten, kleinere nur etwa 10 oder ähnliche Mengen. Die Verteilung erfolgte nach Kapazität.“

Korruptionsbekämpfungskommission (KPK)

Die Korruptionsbekämpfungskommission (KPK) ist Indonesiens führende Anti-Korruptionsbehörde, die 2002 zur Bekämpfung systematischer Korruption in Regierung und öffentlichen Einrichtungen gegründet wurde. Bekannt für spektakuläre Strafverfolgungen, arbeitet die KPK unabhängig mit modernen Ermittlungsmethoden und weitreichenden Befugnissen. Trotz ihrer Erfolge sah sich die Behörde immer wieder politischem Widerstand ausgesetzt.

Religionsministerium

Das indonesische Religionsministerium ist für religiöse Angelegenheiten, interreligiösen Dialog und die Verwaltung religiöser Institutionen zuständig. Es überwacht unter anderem die Organisation der Pilgerfahrten nach Mekka (Haddsch) und spielt eine zentrale Rolle in der religiösen Verwaltung des mehrheitlich muslimischen Landes.

Depok

Depok ist eine Stadt in Westjava, Indonesien, die unmittelbar an die Hauptstadt Jakarta grenzt. Als Teil der Metropolregion Jabodetabek fungiert Depok vor allem als Wohnvorort mit über zwei Millionen Einwohnern. Die Stadt beherbergt mehrere Universitäten und ist ein wichtiger Bildungsstandort.

Toyota Innova Zenix

Der Toyota Innova Zenix ist ein modernes Familienfahrzeug des japanischen Herstellers, das speziell für den südostasiatischen Markt entwickelt wurde. Die 2022 eingeführte Hybrid-Version kombiniert Komfort mit Kraftstoffeffizienz und ist in Indonesien besonders bei Behörden und Unternehmen beliebt.

Yaqut Cholil Qoumas (YCQ)

Yaqut Cholil Qoumas ist ein indonesischer Politiker und ehemaliger Religionsminister (2020-2024). Der Nahdlatul-Ulama-Funktionär war zuvor Leiter religiöser Bildungseinrichtungen und gilt als gemäßigter islamischer Gelehrter. In seine Amtszeit fielen umstrittene Reformen der Haddsch-Verwaltung.

Saudi-arabische Regierung

Die Regierung Saudi-Arabiens verwaltet als Hüterin der heiligen Stätten des Islam in Mekka und Medina die jährliche Haddsch-Pilgerfahrt. Die Vergabe von Pilgerkontingenten an andere Staaten unterliegt strengen Regularien und bilateralen Verhandlungen, wobei politische und wirtschaftliche Interessen eine Rolle spielen.