Zum Beginn des neuen Schuljahres hat das Bildungsministerium die Vorschriften und Standards für Schul- und Sportuniformen sowie das allgemeine Erscheinungsbild von Schüler:innen öffentlicher Bildungseinrichtungen bekräftigt. Die Aktualisierung soll einen organisierten Schulstart gewährleisten, der nationale Werte widerspiegelt und Disziplin sowie Gleichberechtigung zwischen Schülerinnen und Schülern fördert.
Das Ministerium betonte, dass Schulen eine grundlegende Rolle dabei spielen, Jugendliche mit dem nötigen Wissen und den Fähigkeiten zur Bewältigung moderner Herausforderungen auszustatten. Dies trage zum Aufbau einer lebendigen Gesellschaft, einer florierenden Wirtschaft und einer ambitionierten Nation bei. Schulen fördern zudem kulturelles und soziales Bewusstsein, vermitteln Werte, stärken die nationale Zugehörigkeit, bewahren das kulturelle Erbe und fördern die Verpflichtung zu Pflichten und Verantwortung.
Die einheitliche Schuluniform sei Teil des Bildungssystems und verkörpere Disziplin und Gleichheit, während sie den Geist der nationalen Identität widerspiegele. Zu diesem Zweck wurde eine Richtlinie erarbeitet, um die Schuluniformpolitik über alle Bildungsstufen hinweg zu vereinheitlichen.
Die Richtlinie basiert auf Anweisungen zur Einhaltung der nationalen Uniform in weiterführenden Schulen sowie früheren Rundschreiben zu Aktualisierungen von Design und Farben der Mädchenuniformen. Sie gilt für alle staatlichen Schulen auf Primar-, Mittel- und Sekundarstufe und umfasst auch Vorgaben für Sportuniformen sowie Bestimmungen aus dem Verhaltens- und Anwesenheitskodex.
Förderung von Gleichheit und Fairness
Die Richtlinie unterstreicht, dass diese Vorschriften Werte wie Gleichheit und Fairness unter Schüler:innen fördern sollen – durch standardisierte Schuluniformen, die Ermutigung zum Tragen nationaler Kleidung, die Stärkung der Zugehörigkeit zur Schulgemeinschaft, die Reduzierung finanzieller Belastungen für Eltern sowie die Förderung von Nationalstolz und Verbundenheit mit dem saudischen Kulturerbe.
Die Schuluniformen sind wie folgt geregelt:
- Kindergarten: Jungen tragen eine weiße Thobe oder ein Lang-/Kurzarmhemd mit beigen Hosen mit Gummibund. Mädchen tragen eine beige Schürze (knielang) mit weißem Lang-/Kurzarmhemd und beigen Hosen.
- Grundschule: Jungen tragen eine Thobe (optional mit Shemagh/Ghutra und Agal). Mädchen tragen eine rosafarbene Trägerschürze mit weißer Bluse.
- Mittelstufe: Jungen tragen eine Thobe (optional mit Shemagh/Ghutra und Agal). Mädchen tragen einen olivgrünen Rock mit weißer Bluse.
- Oberstufe: Saudische Jungen tragen eine Thobe mit Ghutra/Shemagh; nicht-saudische Jungen optional mit Agal. Mädchen tragen einen marineblauen Rock mit weißer Bluse.
Vorgaben für Sportuniformen
- Kindergarten: Weißes Hemd und beige Sporthosen (Jungen/Mädchen).
- Grundschule: Jungen: Weißes Kurz-/Langarmhemd mit marineblauen Sporthosen. Mädchen: Weißes Langarmhemd (marineblauer Kragen) mit passenden Hosen und Jacke.
- Mittelstufe: Jungen: Weißes Hemd mit olivgrünen Sporthosen. Mädchen: Weißes Hemd (kastanienroter Kragen) mit passenden Hosen und Jacke.
- Oberstufe: Jungen: Weißes Hemd mit schwarzen Sporthosen. Mädchen: Weißes Hemd (grauer Kragen) mit grauen Hosen und Jacke.
Schulranzen müssen folgende Kriterien erfüllen: Rückenbereich bis zur Taille abdecken, nicht breiter als das Kind sein, gepolsterte Träger und Rückenstütze, maximal 10 % des Körpergewichts wiegen.
Die Richtlinie präzisiert, dass in staatlichen Schulen alle Oberstufenschüler:innen (sowohl saudische als auch nicht-saudische) die nationale Uniform tragen müssen. Mädchen aller Stufen halten sich an die festgelegte Schuluniform, und alle Schüler:innen tragen während des Sportunterrichts die Sportuniform. Privatschüler:innen der Oberstufe müssen ebenfalls die nationale Uniform tragen, wobei die Kleidung dezent und frei von anstößigen Motiven sein muss.
Das Bildungsministerium betonte, dass diese Richtlinie das Erscheinungsbild der Schüler:innen vereinheitlichen soll, um nationale und kulturelle Werte zu reflektieren und die Schule als Institution zu stärken, die eine disziplinierte Generation mit Stolz auf die nationale Identität heranbildet.