High School Baseball Kanagawa-Turnier: Spiel-Updates und Ergebnisse (20. Juli 2025) Runde 5
Am 11. Tag der 107. High School Baseball-Meisterschaft der Präfektur Kanagawa wurden in vier Stadien, darunter das Yokohama-Stadion, acht Viertelfinalspiele ausgetragen, in denen die acht besten Mannschaften des Turniers ermittelt wurden.
Koryo Gakuen, dessen Trainer Masayuki Noro (64) seinen Rücktritt nach diesem Sommer angekündigt hat, trat gegen die Nihon University Fujisawa an, verlor aber in einem hochklassigen Spiel mit 4:6. Das topgesetzte Soyang geriet früh in Rückstand und kassierte im vierten Inning drei Runs durch einen Homerun von Kochiya Kohei (3. Jahr) von Kojyo, und obwohl sie im sechsten Inning zwei Runs erzielten, konnten sie sich davon nicht mehr erholen.
Die Batting Lineup der Tokai University Sagami explodierte förmlich und führte zu einem Mercy-Rule-Sieg nach 8 Inning gegen Hosei Second. Yokohamas rechtshändiger Pitcher Shoki Oda (2. Jahr) hielt Fujisawas Aufstellung bei nur einem irregulären Schlag und sicherte so einen Shutout-Sieg. Die Nihon University, angeführt von Linkshänder-Pitcher Shungo Kawamura (3. Jahr), besiegte Seisa Kokusai Shonan und zog damit zum ersten Mal seit acht Jahren ins Viertelfinale ein. Hiratsuka Gakuen kehrte nach einem Jahrzehnt (ohne Ersatzturniere) zurück.
Von den acht besten Mannschaften waren drei – Hiratsuka Gakuen, Fujisawa Shoryo und die Nihon University Fujisawa – ungesetzt.
Für den 21. sind keine Spiele angesetzt, die Viertelfinalspiele werden am 22. in vier Präfekturstadien ausgetragen.
[Yokohama vs. Fujisawa][Tachibana Gakuen vs. Yokohama Hayato]
Yokohama-Stadion
Das Yokohama-Stadion ist ein Mehrzweck-Baseballstadion in Yokohama, Japan, das hauptsächlich als Heimspielstätte für die Yokohama DeNA BayStars dient. Es wurde 1978 eröffnet und ersetzte das ältere Yokohama-Stadion, in dem bereits zahlreiche Baseballspiele, Konzerte und Veranstaltungen stattfanden. Das Stadion ist bekannt für sein charakteristisches kuppelartiges Dach und seine zentrale Lage in der Nähe der Uferpromenade der Stadt, was es zu einem beliebten Veranstaltungsort für Sport und Unterhaltung macht.
Koryo Gakuen
Koryo Gakuen ist eine koreanische Kultur- und Bildungseinrichtung in Japan, die gegründet wurde, um das koreanische Erbe zu bewahren und zu fördern, insbesondere für die koreanische Diaspora. Sie wurde Mitte des 20. Jahrhunderts gegründet und bietet Sprachkurse, Kulturprogramme und Veranstaltungen an, um die koreanische Identität und die Traditionen der Zainichi-Koreaner (ethnische Koreaner in Japan) zu fördern. Die Einrichtung spiegelt die Bemühungen der Gemeinschaft wider, trotz historischer Herausforderungen wie der japanischen Kolonialherrschaft über Korea (1910-1945) und der anschließenden Diskriminierung kulturelle Bindungen aufrechtzuerhalten.
Nihon Universität Fujisawa
Nihon University Fujisawa bezieht sich auf den Fujisawa-Campus der Nihon University, eine der ältesten und größten privaten Universitäten Japans, die 1889 gegründet wurde. Der Fujisawa-Campus in der Präfektur Kanagawa beherbergt das College of Engineering und das College of Science and Technology, die Studiengänge in den Bereichen Ingenieurwesen, Architektur und verwandten Gebieten anbieten. Der Campus spiegelt das langjährige Engagement der Universität für technische Ausbildung und Innovation in Japan wider.
Soyang
Soyang ist eine Region in der Gangwon-Provinz in Südkorea, die vor allem für den Soyang-Fluss und den ausgedehnten Soyang-Damm (auch Soyanggang-Damm genannt) bekannt ist, der 1973 im Rahmen eines großen Wasserkraft- und Hochwasserschutzprojekts fertiggestellt wurde. Durch den Damm entstand der Soyang-See, der größte künstliche See Südkoreas, der heute als landschaftlich reizvolles Erholungsgebiet und wichtige Wasserressource dient. Die Region ist auch historisch bedeutsam, da sie mit dem Koreakrieg in Verbindung steht und eine wichtige Rolle für die industrielle und landwirtschaftliche Entwicklung des modernen Südkoreas spielt.
Kojyo
„Kojyo“ (古城, was auf Japanisch „alte Burg“ bedeutet) bezieht sich in der Regel auf historische Burgruinen oder Stätten in Japan, die oft auf die Feudalzeit (12. bis 19. Jahrhundert) zurückgehen. Diese Burgen dienten als militärische Hochburgen und Verwaltungszentren für regionale Fürsten (daimyo). Viele von ihnen, wie die berühmte Shuri-Burg auf Okinawa oder die Ruinen der Takeda-Burg (die „Burg im Himmel“), sind heute Kulturdenkmäler, die einen Einblick in die Geschichte der Samurai und das architektonische Erbe Japans bieten.
Tokai-Universität Sagami
Die Tokai-Universität Sagami ist ein Campus der Tokai-Universität in der Präfektur Kanagawa, Japan. Er wurde im Rahmen der Expansion der Tokai-Universität gegründet und dient als Bildungs- und Forschungszentrum, das Programme in den Bereichen Wissenschaft, Technik und anderen Bereichen anbietet. Der Campus spiegelt das Engagement der Universität für Innovation und akademische Exzellenz seit ihrer Gründung Mitte des 20. Jahrhunderts wider.
Hosei Zweite
„Hosei Second“ (auch bekannt als Hōsei Second High School) ist eine private Oberschule in Tokio, Japan, die mit der renommierten Hosei-Universität verbunden ist. Sie wurde im frühen 20. Jahrhundert gegründet und ist Teil des größeren Hosei-Bildungssystems, das 1880 als juristische Fakultät gegründet und später zu einer umfassenden Universität ausgebaut wurde. Die Schule ist bekannt für ihre strengen akademischen Programme und ihre enge Verbindung zur Hochschulbildung, die die Schüler auf den Eintritt in die Hosei-Universität und andere Spitzeneinrichtungen vorbereitet.
Seisa Kokusai Shonan
Seisa Kokusai Shonan ist eine Kultur- und Bildungseinrichtung in Fujisawa, Präfektur Kanagawa, Japan. Sie wurde von der Seisa-Gruppe gegründet, die sich auf Bildung und soziale Wohlfahrt konzentriert, und dient als Zentrum für internationalen Austausch, kulturelle Aktivitäten und Gemeinschaftsveranstaltungen. Der Standort spiegelt Japans Schwerpunkt auf globalem Engagement und lebenslangem Lernen wider und bietet Programme, die lokale und internationale Gemeinschaften miteinander verbinden.