Im Rahmen seiner Bemühungen um ein modernes und nachhaltiges Verkehrssystem hat das Riyadh Public Transport Project angekündigt, dass an mehreren Stationen entlang der blauen Linie der Metro Riyadh Elektroroller ausgeliehen werden können. Diese Initiative soll es den Fahrgästen ermöglichen, ihre Fahrten mit Leichtigkeit und Flexibilität zu bewältigen und gleichzeitig die Integration zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern zu verbessern.
Dieser Schritt steht im Einklang mit dem Ziel der Stadt, intelligente Mobilitätslösungen zu implementieren und die Nutzererfahrung zu verbessern, indem praktische Optionen für die Verbindung von Bahnhöfen mit umliegenden wichtigen Orten angeboten werden. Der Betreiber wies auch darauf hin, dass die Mitnahme von Elektroscootern in den Zugwaggons nicht gestattet ist, um die Sicherheit der Fahrgäste und die geordnete Bewegung in den Bahnhöfen zu gewährleisten.
Die Verkehrsbehörde stellte klar, dass Elektroroller an mehreren Bahnhöfen der Blue Line wie folgt zur Verfügung stehen
Dr. Sulaiman Al-Habib Station (Ausgänge 1, 2, 3, 4), Al-Murooj Station (dieselben Ausgänge), King Fahd District Station (Ausgänge 1 und 2) und eine weitere Station mit demselben Namen, wo der Service an den Ausgängen 1 bis 5 verfügbar ist. Weitere Standorte sind: Al-Wurud 2 (Ausgänge 1, 2, 3, 4), Al-Urubah (Ausgänge 1, 2, 3, 4), Al-Inma Bank (Ausgänge 1, 2, 3, 4), Al-Bilad Bank (Ausgänge 1, 2, 3, 4), King Fahd Library (Ausgänge 1, 2, 3, 4, 5) und schließlich der Bahnhof des Innenministeriums, wo der Service nur am Ausgang 3 verfügbar ist.
Dieser Service ist Teil einer Reihe von Innovationen, die im Rahmen des ÖPNV-Projekts eingeführt wurden und die Ziele der saudischen Vision 2030 unterstützen – insbesondere die Verbesserung der Lebensqualität, die Verringerung der Abhängigkeit von Privatfahrzeugen und die Entwicklung einer modernen Infrastruktur, die den Ansprüchen der Einwohner und Besucher der Hauptstadt gerecht wird.
Dr. Sulaiman Al-Habib Bahnhof
Die Dr. Sulaiman Al-Habib Station ist eine moderne Metrostation an der Metrolinie 3 (orangefarbene Linie) in Riad in Saudi-Arabien, die nach dem bekannten Geschäftsmann und Gründer der Dr. Sulaiman Al-Habib Medical Group benannt ist. Die Station wurde im Rahmen des ehrgeizigen öffentlichen Verkehrsprojekts von Riad eröffnet. Sie bedient wichtige Bereiche der Stadt und spiegelt die Bemühungen des Königreichs um Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit wider. Die Station ist Teil des größeren Metro-Netzes von Riad, das in Betrieb genommen wurde, um Verkehrsstaus zu verringern und die Anbindung der Hauptstadt zu verbessern.
Bahnhof Al-Murooj
Die Al-Murooj Station ist ein moderner Verkehrsknotenpunkt in Riad, Saudi-Arabien, der Teil des expandierenden Metro-Netzes der Stadt ist. Sie wurde in den letzten Jahren im Rahmen der Vision 2030 des Königreichs eröffnet und soll die städtische Mobilität verbessern und Verkehrsstaus verringern. Die Station spiegelt das Engagement Riads für eine nachhaltige Entwicklung und den Ausbau der Infrastruktur wider und verbindet wichtige Bereiche der Stadt miteinander.
König-Fahd-Bezirksbahnhof
Die King Fahd District Station ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Riad, Saudi-Arabien, und dient als wichtige Haltestelle im expandierenden U-Bahn-Netz der Stadt. Die nach König Fahd bin Abdulaziz Al Saud benannte Station ist Teil der Bemühungen der Metro Riad, den öffentlichen Nahverkehr zu modernisieren und Verkehrsstaus zu verringern. Sie spiegelt die Stadtentwicklung und das Engagement der Stadt für eine nachhaltige Infrastruktur im Rahmen der Saudi Vision 2030 wider.
Station Al-Wurud 2
Die Station Al-Wurud 2 ist eine wichtige Haltestelle an der historischen Hejaz-Eisenbahn, die Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut wurde, um Damaskus mit Medina zu verbinden und die Pilgerfahrt und den Handel zu erleichtern. Der Bahnhof spielte wie viele andere an der Strecke eine Rolle im Verkehrsnetz der Region, wurde aber nach der teilweisen Stilllegung der Bahn im Ersten Weltkrieg nicht mehr genutzt. Heute erinnert er an die Infrastruktur aus osmanischer Zeit und die kulturelle Bedeutung der Hejaz-Bahn.
Bahnhof Al-Urubah
Der Bahnhof Al-Urubah ist ein historischer Bahnhof in Riad, Saudi-Arabien, der in den frühen 1950er Jahren als Teil der ersten Eisenbahnlinie des Landes zwischen Riad und Dammam gebaut wurde. In der Mitte des 20. Jahrhunderts spielte er eine Schlüsselrolle für den Verkehr und die wirtschaftliche Entwicklung Saudi-Arabiens. Heute ist sie ein kulturelles Wahrzeichen, das die Modernisierung und das Eisenbahnerbe des Landes widerspiegelt.
Bahnhof Al-Inma Bank
Die Al-Inma Bank Station ist ein moderner Verkehrsknotenpunkt in Riad, Saudi-Arabien, und Teil des Metroprojekts der Stadt Riad, das zur Verbesserung der städtischen Mobilität ins Leben gerufen wurde. Die Station an der Olaya Street ist nach der nahe gelegenen Al-Inma Bank benannt und spiegelt die wirtschaftliche Bedeutung der Gegend wider. Sie wurde als Teil der Phase 1 der Metro im Jahr 2023 eröffnet und ist ein Beispiel für Riads Bestreben nach nachhaltiger Infrastruktur und Wirtschaftswachstum.
Bahnhof Al-Bilad Bank
Die Al-Bilad Bank Station ist ein moderner Verkehrsknotenpunkt in Riad, Saudi-Arabien, der Teil des expandierenden Riad-Metro-Netzes der Stadt ist. Sie wurde in den letzten Jahren im Rahmen des König-Abdulaziz-Projekts für den öffentlichen Nahverkehr in Riad eröffnet und spiegelt die Bemühungen der Stadt wider, die urbane Mobilität zu verbessern und Verkehrsstaus zu verringern. Obwohl die Station in erster Linie funktional ist, steht sie auch für die umfassendere Vision Saudi-Arabiens für nachhaltige Entwicklung und Modernisierung im Rahmen der Vision 2030.
König-Fahd-Bibliotheksstation
Die King Fahd Library Station ist eine U-Bahn-Station in Riad, Saudi-Arabien, die Teil des Riad-Metro-Projekts der Stadt ist. Benannt nach der nahe gelegenen König-Fahd-Nationalbibliothek, einer wichtigen Kultur- und Forschungseinrichtung, dient die Station als wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Stadt. Die Bibliothek selbst wurde 1983 gegründet und ist ein bedeutendes Wahrzeichen, das das Engagement Saudi-Arabiens für Bildung und Wissen widerspiegelt.