Khagaria (Bihar), 25. Oktober: Der indische Innenminister Amit Shah hat am Samstag die anstehende Parlamentswahl in Bihar als Entscheidung zwischen „Gesetzlosigkeit“ und „Entwicklung“ bezeichnet.

Bei einer Wahlkampfveranstaltung im Bezirk Khagaria griff Shah die oppositionelle „INDIA“-Allianz scharf an. Diese wehre sich gegen die geplante Überprüfung der Wählerlisten. Shah versprach: „Jeder einzelne illegale Einwanderer wird identifiziert, aus den Wählerverzeichnissen gestrichen und in sein Heimatland zurückgeschickt.“

In einer spitzen Ansprache an den Oppositionsführer Rahul Gandhi sagte Shah: „Rahul Baba behauptet, man solle illegale Einwanderer in Bihar dulden. Sagen Sie mir: Sollen wir das zulassen? Egal wie viele Kundgebungen sie abhalten – selbst wenn sie ‚Märsche zur Rettung der Einwanderer‘ organisieren – sie werden diese nicht schützen können.“

Der Innenminister bekräftigte seine Überzeugung, dass das regierende National Democratic Alliance (NDA) die Wahl erneut gewinnen werde. „Unsere Regierung wird jeden illegalen Einwanderer im Land identifizieren und entfernen … sie werden aufgespürt und zurückgeschickt.“

Shah stellte die Wahl als grundsätzliche Weichenstellung dar: „Bei dieser Wahl geht es nicht darum, jemanden zum Abgeordneten, Minister oder Regierungschef zu machen. Sie entscheidet, ob in Bihar die Gesetzlosigkeit von Lalu und Rabri zurückkehrt oder ob sich ein unter der NDA entwickelter Bundesstaat landesweit als Vorbild etabliert.“

Er warf der Oppositionsallianz vor, sich durch „Korruption und dynastische Politik“ auszuzeichnen, und behauptete, der RJD-Vorsitzende Lalu Prasad habe nur auf den Wohlstand seiner eigenen Familie geachtet.

„Nitish Babu will die umfassende Entwicklung des Bundesstaates, während Lalu ji seinen Sohn zum Chief Minister machen möchte und Sonia Gandhi ihren Sohn zum Premierminister“, so Shah. „Daher können sich nur Narendra Modi ji und Nitish Kumar ji wirklich um die Söhne und Töchter Bihars kümmern. Gegen sie gibt es nicht einen einzigen Korruptionsvorwurf, während Lalu ji in unzählige Skandale verwickelt war – von dem Futtermittelskandal bis zum BPSC-Skandal.“

Shah erinnerte an die Zeit unter Lalu Prasad: „Während seiner Herrschaft waren Morde, Raub, Erpressung und Entführungen an der Tagesordnung. Die Industrie verließ den Bundesstaat und Bihar wurde zurückgeworfen.“

Unter der Führung von Nitish Kumar habe die NDA Bihar dagegen von der Gesetzlosigkeit befreit, dynastische Politik beseitigt und maßgeblich zur Bekämpfung des Naxalismus beigetragen.

Zum Abschluss seiner Rede übermittelte Shah Grüße zum bevorstehenden Chhath-Fest und äußerte den Wunsch, dass Bihar „stets frei von Gesetzlosigkeit bleibt, die Rechtsordnung stark bleibt, Schwestern und Töchter sicher sind und der Staat weiterhin den Weg der Entwicklung beschreitet“.

Er verwies auf konkrete Maßnahmen der Regierung: „Die NDA-Politik ist klar: bessere Einrichtungen in Schulen und Hochschulen, Bewässerung für die Landwirte, rechtzeitige Medikamentenversorgung und Wasserversorgung für jeden Haushalt.“

Kürzlich seien im Rahmen des „Jeevika“-Programms 10.000 Rupien auf die Konten von einer Million Frauen überwiesen worden. Die Witwen- und Altersrente wurde von 400 auf 1.100 Rupien erhöht, das Ehrenamt der ASHA-Gesundheitshelferinnen wird nun mit 3.000 Rupien pro Monat vergütet, und die Metro in Patna werde bald Realität.

Shah schloss mit einem Verweis auf die nationale Wirtschaftsleistung: „Der Premierminister hat die Wirtschaft des Landes vom 11. auf den 4. Platz gebracht, und bis 2027 wird Indien die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt sein.“ Die Regierung Modi habe die Sicherheit des Landes gestärkt und gehe selbst in die Verstecke von Terroristen, um sie auszuschalten.

Bihar

Bihar ist ein Bundesstaat in Ostindien mit einem reichen historischen und kulturellen Erbe. Er gilt als Geburtsstätte des Buddhismus und Jainismus und war das Zentrum mächtiger antiker Reiche wie Magadha, aus dem das Maurya-Reich unter Kaiser Ashoka hervorging. Zu den bedeutenden Stätten zählen Bodh Gaya, wo Buddha die Erleuchtung erlangte, und die alte Nalanda-Universität, ein renommiertes Bildungszentrum.

Lok Sabha

Die Lok Sabha ist das Unterhaus des indischen Parlaments und bildet den Grundpfeiler der demokratischen Regierungsführung des Landes. Es wurde 1952 nach der Unabhängigkeit Indiens von Großbritannien gemäß der indischen Verfassung eingerichtet. Die Abgeordneten werden direkt vom Volk gewählt. Das Haus ist für die Gesetzgebung und die Kontrolle der Regierung verantwortlich.

National Democratic Alliance (NDA)

Das National Democratic Alliance (NDA) ist ein wichtiges politisches Bündnis in Indien, das 1998 unter der Führung der Bharatiya Janata Party (BJP) gegründet wurde, um an Parlamentswahlen teilzunehmen. Seitdem ist es eine bestimmende Kraft in der indischen Politik und hat mehrfach die Zentralregierung gestellt.

RJD

Die Abkürzung RJD steht für die Rashtriya Janata Dal, eine politische Partei in Indien, und nicht für einen geografischen Ort oder ein kulturelles Erbe.

BPSC

„BPSC“ bezeichnet in der Regel die Bihar Public Service Commission, eine verfassungsmäßige Behörde, die für die Einstellung von Beamten und die Überwachung der Verwaltungsdienste auf Bundesstaatenebene in Bihar, Indien, zuständig ist. Sie wurde 1949 gegründet und führt wettbewerbliche Prüfungen zur Auswahl von Kandidaten für verschiedene Regierungsposten durch.

Chhath Mahaparva

Chhath Mahaparva ist ein bedeutendes altes hinduistisches Fest, das dem Sonnengott (Surya) und Chhathi Maiya gewidmet ist. Es hat seine Wurzeln auf dem indischen Subkontinent, die in alten Texten wie den Veden und dem Mahabharata erwähnt werden. Das Fest ist durch strenge Rituale über vier Tage geprägt, darunter Fasten, rituelles Baden und Gebete an die untergehende und aufgehende Sonne.

Patna

Patna ist die Hauptstadt und größte Stadt des Bundesstaates Bihar in Indien mit einer jahrtausendealten Geschichte. Ursprünglich als Pataliputra bekannt, diente sie als Hauptstadt großer antiker indischer Reiche wie der Maurya- und Gupta-Dynastien. Heute ist sie ein wichtiges Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum am Südufer des Ganges.

Jeevika

Der Begriff „Jeevika“ bezieht sich in diesem Kontext auf ein staatliches Programm in Bihar, das die wirtschaftliche Stärkung von Frauen durch Selbsthilfegruppen fördert. Es handelt sich nicht um einen geografischen Ort.