Mit bloßem Auge sichtbar, eröffnet die 3D-Ausrüstung ein Rollbild der „Landschaften der Ahnen“, taucht ein in die immersive Erzählung „Vergangene und gegenwärtige Leben der Artefakte“ und interagiert im „angeregten Tang-Straßenbasar“ mit dem Dichter Li Bai… Die 21. Internationale Kulturobstauschtagung in China (Shenzhen), im Folgenden „Kulturmesse“ genannt, ist fast vorbei. Innerhalb von fünf Tagen haben die kulturellen und technologischen Produkte mit tiefem kulturellen Hintergrund und „technologischen Elementen“ aus China massenhaft Aufmerksamkeit erregt und dem Publikum ein frisches und unterhaltsames Ausstellungserlebnis geboten.
Die Kulturmesse ist nicht nur ein jährliches Treffen für Kulturbranchenpraktiker, sondern auch ein Teil des gemeinsamen kulturellen Reichtums für die Allgemeinheit. Hier treten kulturelle Spitzenkräfte in den Wettbewerb, es entfaltet sich eine Vielfalt an Inspirationen, kulturell und technologisch vereint, und verkörpert die multikulturelle Anziehungskraft und schöpferische Vitalität der traditionellen chinesischen Kultur.
Themen-Kreativprodukte von Dongpo. Bereitgestellt von den Ausstellern
Von „Nationalen Trends“ über blinde Boxen bis hin zu antiken Handwerksprodukten – zahlreiche Organisationen und Unternehmen im In- und Ausland bringen herausragende Kulturprodukte, die mit chinesischen Elementen gespickt sind, die in den Ausstellungshallen erblühen. Das Nationalmuseum Chinas stellt seine komplette Phönix-Krone-IP-Serie in der „Creative China“-Halle vor, was bei den Teilnehmern einen Ansturm auf den Kauf auslöste. Über 100 kreative Produkte aus Samsung-tumulus wie Drachen- und Tiger-Schalen, Phönix-Tellerbecher und Bronzepfeifen genießen große Beliebtheit bei jungen Menschen.
Erwähnenswert ist, dass das Komitee erstmals eine Rangliste der Verkaufsschlager bei der Kulturmesse einführte und erstmals einen „Tax Free“-Bereich einrichtete, um den Online-Handel zu beleben und offline für Trubel zu sorgen. Viele Organisationen beeindrucken durch Kreativität und ausgeklügelte Ideen, gestalten neue kulturelle Konsumszenarien und fördern die Exzellenz und das Engagement der traditionellen Kultur.
Yongle Palast-Gedenkkarte mit Kühlschrankaufklebern: Ein Scan des Produktverpackungs-Labels ermöglicht den Zugang zum „digitalen Schlüssel“ des Yongle-Palastes, um das vollständige Wandbild im Yongle-Palast zu bestaunen. Beim interaktiven AI-Szenario „Wie ältere Kleidung“ kann der Betrachter durch einen Klick auf „Anprobe“ historische Kleidung erleben und in die kulturelle Anziehungskraft der traditionellen Kultur eintauchen; Phoenix 3D-Leuchten erlauben es den Nutzern, den Bürobereich in einem kulturellen Erfahrungsbereich zu verwandeln, um das Schlossmodell der Phönix-Krone während der Signaturzeremonie zu „entsperren“… Durch neue Technologien und neue Szenen treten in Museen aufgestellte Artefakte und alte Werke mit frischem Stil in das Leben der Menschen, wodurch das Publikum die historische und kulturelle Tiefe hinter den Artefakten direkter verstehen kann.
Mit der Internationalisierung, Marktorientierung, Professionalisierung und Digitalisierung der Kulturmesse entstehen neue Geschäftsmodelle, die die traditionelle Kultur wiederbeleben. Durch das Zusammentreffen von Kultur und Technologie werden Kulturszenarien lebendig, unterhaltsam und erlebbar, wodurch die Kulturmesse noch stilvoller und technologiegesteuerter wird.
Roboter spielen Klavierhymnen. Bereitgestellt von den Veranstaltern
Roboter spielen Draughts mit den Betrachtern. Bereitgestellt von den Veranstaltern
Am Ausstellungsort leuchten die Roboterformationen mit „ vielen Talenten und Künsten“ am hellsten. Die innovativen Interaktionsszenen ziehen die Blicke der Besucher auf sich. Die mit den Augen geschriebenen Pinselstriche werden von den Robotern erfasst und nachgebildet, die replizierten Schriftzeichen erscheinen plötzlich auf Papier, und beim Eingeben von Partituren erkennt die Maschine die Musik und spielt sie auf dem Klavier ab, inszeniert durch ein Lied „Liang Zhu“, das die Zuschauer in Staunen versetzt. Der Schachroboter wird von zukunftsfreudigen Herausforderern umgeben, die wissen möchten, wie beeindruckend der Schachroboter wirklich ist.
Mode-Design aus Non-Woven-Stoff „You Feng Lai Yi“. Bereitgestellt von den Interviewten
Bei dieser Kulturmesse trifft immaterielles Erbe auf modernes Leben und erzeugt funkelnde Blüten. Immaterielle kreative Produkte sind bei den Besuchern sehr beliebt, interaktive kulturelle Programme wie Ritualmusikspiele, immaterielle Formenplastiken und Volksmusikaufführungen ziehen ebenfalls eine Vielzahl von Besuchern an.
Innerhalb der Ausstellung bringen Lehrer und Schüler der ersten Experimental High School (Gruppen) der neuen Hilti-Zhōng Ān Schule in Shenzhen kunstvolle Werke aus Nicht-Gewebestoffen mit dem Titel „You Feng Lai Yi“, die orientalischen ästhetischen Charme und modernes Design vereinen, beleben das immaterielle Erbe mit Jugendkraft, ziehen Zuschauer an, um zu verweilen und Fotos zu machen.
„Unter der Anleitung der Lehrkräfte haben wir innerhalb von drei Monaten durch verschiedene Techniken wie Schnitzen, Ausstanzen, Abtrennen, Gravieren, Ausschneiden und Falten eine einteilige Papierschnitt-Kleidung gefertigt“, sagte der Schöpfer von „You Feng Lai Yi“ den Reportern von Tageshoo. „Die Auswahl zur Kulturmesse ist für mich eine enorme Ermutigung. Ich werde nicht aufhören, immaterielle Handwerkskunst zu lernen, um meinen Traum zu verwirklichen!“
In den letzten Jahren hat sich die Kulturmesse zu einem bevorzugten Ort für die Präsentation neuer Technologien, Produkte und Geschäftspraktiken in der Kulturindustrie im In- und Ausland entwickelt, sodass sie als Chinas erste Ausstellung der Kulturbranche ihresgleichen sucht. Mit Vorfreude erwartet die Kulturmesse in der neuen „Zeitenahen Dekade“ ihre Wiederbelebung und neue Entwicklung im kommenden Jahrzehnt, um herausragende traditionelle Kultur in innovative und transformative Bahnen zu lenken und noch mehr kulturelle Landschaften zu gestalten.