Aufklärungskampagne zur Stromsteuer (PBJT) in 13 Stadtteilen Tangerangs

Die Stadtverwaltung Tangerang klärt aktuell in 13 Stadtteilen – darunter Neglasari und Batuceper – über die spezielle Güter- und Dienstleistungssteuer (PBJT) auf Strom auf. An den Veranstaltungen nehmen Gemeindevertreter, Nachbarschafts- und Dorfvorsteher teil.

Im Fokus steht die sogenannte Straßenbeleuchtungssteuer (PPJ), die monatlich auf den Stromrechnungen der Bürger erscheint. Die Behörde für regionales Finanzmanagement (BPKD) betont, dass diese Mittel vollständig in wichtige öffentliche Aufgaben fließen.

Steuern für sichere Straßen

Der Leiter der BPKD erläuterte, das Hauptziel der Kampagne sei ein umfassendes Verständnis für Funktion und Nutzen der PPJ zu schaffen: „Die Straßenbeleuchtungssteuer ist eine Einnahmequelle der Region, deren Erträge vollständig der Allgemeinheit zugutekommen – konkret für Installation und Wartung der Straßenbeleuchtung in ganz Tangerang.“

Jeder Bürger, der die PPJ zahlt, trage somit direkt dazu bei, dass die Straßen der Stadt beleuchtet, sicher und Unfallrisiken in der Nacht minimiert werden.

In der Veranstaltung erläuterten Referenten den PBJT-Mechanismus und aktuelle Serviceangebote. Der BPKD-Leiter betonte die Bedeutung von Transparenz: „So wissen die Bürger, wofür ihre Steuern verwendet werden. Das stärkt das Vertrauen und die Bereitschaft, lokale Steuern zu zahlen.“

Die Stadt Tangerang erhofft sich durch das verbesserte Verständnis für lokale Steuern eine höhere Bereitschaft der Bürger, sich an der nachhaltigen Stadtentwicklung zu beteiligen.

Tangerang City

Tangerang City ist ein wichtiges Industrie- und Produktionszentrum in der Provinz Banten, Indonesien, am westlichen Rand von Jakarta. Historisch war es eine bedeutende Siedlung für die chinesische Gemeinschaft, was ihm den Spitznamen „Benteng“ (Festung) einbrachte – ein Erbe aus dem 17. Jahrhundert, als ein chinesischer Anführer dort eine Befestigungsanlage errichtete. Heute bildet es einen zentralen Teil der Metropolregion Jakarta und ist für seine vielfältige Kultur und zahlreichen Fabriken bekannt.

Regional Financial Management Agency (BPKD)

Die Regional Financial Management Agency (BPKD) ist eine Regierungsinstitution in Indonesien, die für das Management der Regionalfinanzen auf Provinz- und Stadt-/Regierungsebene zuständig ist. Sie wurde im Zuge der fiskalischen Dezentralisierungsreformen Indonesiens nach dem Ende der Neuen Ordnung gegründet, um Rechenschaftspflicht und Effizienz in der lokalen Finanzverwaltung zu verbessern. Zu ihren Kernaufgaben gehören Haushaltsplanung, Treasury-Management und Finanzberichterstattung für Regionalregierungen.

Specific Goods and Services Tax (PBJT)

Der Begriff „Specific Goods and Services Tax (PBJT)“ bezieht sich nicht auf einen Ort oder eine kulturelle Stätte. Es handelt sich um ein Akronym für eine Steuerart, wahrscheinlich „Pajak Barang dan Jasa Tertentu“ auf Indonesisch, was übersetzt eine spezielle Abgabe auf bestimmte Waren und Dienstleistungen bedeutet. Daher ist es ein fiskalpolitisches Instrument und kein physischer Ort mit einer Geschichte.

Street Lighting Tax (PPJ)

Die Straßenbeleuchtungssteuer (PPJ) ist kein physischer Ort oder eine kulturelle Stätte, sondern eine Art lokale Steuer in Indonesien. Es handelt sich um eine Abgabe auf die Nutzung von elektrischer Energie, die primär zur Finanzierung der Bereitstellung und Wartung öffentlicher Straßenbeleuchtung dient. Die Steuer ist seit vielen Jahren Teil der Einnahmesysteme lokaler Regierungen, um die öffentliche Infrastruktur und Sicherheit zu unterstützen.