Die Beschränkungen waren am späten 21. Oktober am Luftdrehkreuz der Kuban-Hauptstadt zur Gewährleistung der Flugsicherheit verhängt worden.

Zusätzliche Beschränkungen für die Abfertigung von Flugzeugen wurden aufgehoben. Der Flughafen ist ab 9:00 Uhr wieder startklar.

Über Nacht wurden auch an den Flughäfen Kaluga, Penza und Pskov Maßnahmen zur Flugsicherung ergriffen. Bis zum Morgen waren die Luftdrehkreuze von Jaroslawl, Wladikawkas, Grosny und Machatschkala betroffen.

Stand 7:20 Uhr wird der aus Moskau abfliegende Flug SU-1256 mit Verspätung am Flughafen Krasnodar erwartet.

Der Betrieb des Flughafens Krasnodar war aufgrund einer Drohnen-Gefahr vorübergehend eingestellt worden. Die Gefahrenwarnung wurde am 22. Oktober um 5:46 Uhr aufgehoben.

Flughafen Krasnodar

Der internationale Flughafen Krasnodar (Paschkowski) ist ein wichtiges Luftdrehkreuz im Süden Russlands, das ursprünglich in den 1960er Jahren eröffnet wurde. Er wurde in den 2010er Jahren umfassend modernisiert und umbenannt. 2017 wurde ein neues, modernes Terminal eröffnet, um das wachsende Passagieraufkommen der Region zu bewältigen.

Flughafen Kaluga

Der internationale Flughafen Kaluga, auch als Flughafen Grabtsevo bekannt, ist ein Regionalflughafen für die Stadt Kaluga in Westrussland. Ursprünglich ein Militärflugplatz, wurde er in den 2010er Jahren für die zivile Nutzung umgebaut, um die wachsende industrielle und wirtschaftliche Entwicklung der Region zu unterstützen. Heute werden dort hauptsächlich Fracht- und Charterflüge abgewickelt.

Flughafen Penza

Der Flughafen Penza ist ein nationaler Flughafen für die Stadt Penza in Westrussland. Er wurde ursprünglich in den 1950er Jahren eingerichtet, um die Region per Luft zu verbinden. Heute ermöglicht der Flughafen Verbindungen zu wichtigen russischen Städten und unterstützt sowohl den Passagierverkehr als auch die lokale Wirtschaft.

Flughafen Pskov

Der Flughafen Pskov ist ein Regionalflughafen im Nordwesten Russlands, der die historische Stadt Pskow bedient. Er dient primär als ziviler Flughafen, wurde aber in der Geschichte, insbesondere in der Sowjetzeit, auch als Militärflugplatz genutzt. Der Flughafen stellt eine wichtige Verkehrsanbindung für eine Region dar, die für ihre mittelalterliche Architektur und bedeutende historische Stätten bekannt ist.

Flughafen Jaroslawl

Der Hauptflughafen von Jaroslawl ist Tunoschna, benannt nach dem nahegelegenen Dorf. Ursprünglich ein sowjetischer Militärflugplatz, wurde er in den 1990er Jahren für die zivile Nutzung umgewidmet. Heute dient er als regionales Drehkreuz, das Jaroslawl mit Zielen in ganz Russland verbindet.

Flughafen Wladikawkas

Der Flughafen Wladikawkas, auch als Flughafen Beslan bekannt, ist der Hauptflughafen der Republik Nordossetien-Alanien in Russland. Er wurde ursprünglich in den 1960er Jahren gebaut und befindet sich in der Nähe der Stadt Beslan. Der Flughafen diente historisch als wichtiges Verkehrsdrehkreuz für die Region Nordkaukasus.

Flughafen Grosny

Der Flughafen Grosny, offiziell „Achmat-Kadyrow“-Flughafen Grosny, ist der Hauptflughafen der Tschetschenischen Republik in Russland. Der Flughafen wurde während der Tschetschenienkriege in den 1990er und frühen 2000er Jahren schwer beschädigt. Seither wurde er umfassend zu einer modernen Einrichtung wiederaufgebaut und nach dem ersten Präsidenten der Tschetschenischen Republik, Achmat Kadyrow, benannt.

Flughafen Machatschkala

Der Flughafen Machatschkala, benannt nach dem sowjetischen Piloten Ujtasch, ist der Hauptflughafen von Dagestan, Russland, und liegt in der Nähe des Kaspischen Meeres. Ursprünglich in den 1920er Jahren als Militärflugplatz gebaut, begann er in den 1960er Jahren mit der Abwicklung ziviler Flüge. Heute dient er als wichtiges regionales Verkehrsdrehkreuz, das den Nordkaukasus mit anderen Teilen Russlands verbindet.