Die Stadtregierung von Chongqing hat eine Pressekonferenz zu den Errungenschaften der technologischen Innovation während des 14. Fünfjahresplans abgehalten. Der Leiter des Amts für Wissenschaft und Technologie der Stadt erklärte, in dieser Periode habe die Stadt die strategische Ausrichtung auf Wissenschafts- und Technologieinnovation sowie Talentförderung verstärkt verfolgt und den Aufbau einer „416“-Innovationsstruktur vorangetrieben. Sieben Schlüsselindikatoren – darunter die Forschungs- und Entwicklungsausgabenquote und die Anzahl der Erfindungspatente pro 10.000 Einwohner – haben sich verdoppelt. Der Aufbau eines national bedeutenden Innovationszentrums erreichte eine neue Stufe, wobei Wissenschafts- und Technologieinnovation zur „stärksten Triebkraft“ für hochwertiges Wachstum geworden ist.

Anzahl der Innovationsplattformen auf Gemeindeebene und höher erreicht 1.297

In den letzten fünf Jahren hat die Stadt ihr Innovationssystem kontinuierlich verbessert und damit einen neuen Sprung in den Innovationsfähigkeiten erreicht.

Das regionale Wissenschafts- und Technologieinnovationszentrum Chengdu-Chongqing wurde in die Gruppe der drei nationalen regionalen Innovationszentren aufgenommen. Der Westliche Wissenschaftspark Chongqing und das Gebiet Liangjiang haben ihre Entwicklung beschleunigt und sind zu wichtigen Impulsgebern für Innovation in der Westregion geworden. Beim Aufbau der vier großen Innovationszentren für digitale Intelligenztechnologie, Lebensgesundheit, neue Materialien sowie grüne und kohlenstoffarme Technologien wurden bedeutende Fortschritte erzielt. Während des 14. Fünfjahresplans beliefen sich die gesamten F&E-Investitionen der Stadt auf über 80 Milliarden Yuan, und ihr Index für das allgemeine Innovationsniveau blieb der höchste in der Westregion.

Gleichzeitig beschleunigte die Stadt den Aufbau eines systems von Innovationsplattformen unter Führung der Chongqing-Labore, mit nationalen Basen als Zentrum, unterstützt durch städtische Innovationsplattformen und ergänzt durch neue Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Der Bau von drei Chongqing-Laboren – Jinfeng, Jialing-Fluss und Mondsee – wurde aufgenommen. Mehrere neue Innovationsplattformen in aufstrebenden Bereichen wurden etabliert, darunter das Forschungsinstitut für Allgemeine Künstliche Intelligenz und das Forschungsinstitut für Informations- und Smart Medicine. Die Zahl der Innovationsbasisplattformen auf Gemeindeebene und höher erreichte 1.297 und hat sich damit im Vergleich zum Ende des 13. Fünfjahresplans verdoppelt.

Transaktionsvolumen für Technologieverträge erreichte letztes Jahr 97,424 Milliarden Yuan

In den letzten fünf Jahren hat die Stadt die Koordinierung von „vier Aspekten“ und die Integration von „vier Ketten“ kontinuierlich gestärkt und damit neue Durchbrüche bei der Entwicklung neuer Produktivkräfte erzielt.

Die Kontrolle über Schlüsselindustrieketten wurde kontinuierlich verbessert. Über 600 wichtige Schlüsselforschungsprojekte identifizierten und beseitigten 304 Engpässe in Industrieketten. Die nanoskopische Zeitgitter-Vorrichtung bahnbrechender „Zeitmessraum“-Technologieansatz, deren Kernleistungsindikatoren das derzeit international bekanntgegebene Höchstniveau erreichen, liefert ein „Präzisionsmaß“ für Hightech-Geräte wie Industriewerkzeugmaschinen und Präzisionsmesinstrumente.

Die Rolle der Unternehmen als Hauptakteure der Innovation wurde deutlicher. Der Aktionsplan zur Verdoppelung hochtechnologischer und technologiebasierter Unternehmen wurde umgesetzt, wodurch kumulativ 9.123 Hightech-Unternehmen und 75.600 technologiebasierte Unternehmen gefördert wurden – das 2,1-fache bzw. 2,8-fache der Zahlen von 2020.

Die Effizienz von Technologietransfer und -umsetzung hat sich erheblich verbessert. Die Stadt beschleunigte den Aufbau der nationalen Demonstrationszone für Technologietransfer und -umsetzung, wodurch „Forschungsergebnisse auf dem Papier“ in „Marktprodukte“ verwandelt wurden. Eine Reihe von Reformen zu dienstbezogenen wissenschaftlich-technologischen Errungenschaften wurde vertieft, sodass Forscher „sich an Innovationen wagen und davon profitieren“ können. Das Modell des Mondsee-Wissenschafts- und Technologieparks „Bildung + Talente + Innovation + Industrie“ wurde etabliert, wodurch „goldene Ideen“ junger Unternehmer in „gute Geschäfte“ verwandelt werden. Letztes Jahr erreichte das Transaktionsvolumen für Technologieverträge in der Stadt 97,424 Milliarden Yuan, eine Verfünffachung im Vergleich zu 2020, wobei immer mehr Technologien, die der Bevölkerung zugutekommen, schnell den Alltag erreichen.

Drei „70 %“-Maßnahmen stellen präzise Ausrichtung von Innovationsressourcen auf die Industrie sicher

Während des 14. Fünfjahresplans setzte die Stadt die Reform des Wissenschafts- und Technologiesystems fort und förderte so neue Vitalität in Innovation und Schaffenskraft.

Die „Förderbestimmungen für Wissenschafts- und Technologieinnovation in Chongqing“ wurden überarbeitet und umgesetzt, und mehrere politische Dokumente zu wichtiger wissenschaftlich-technologischer Forschung, Innovations-Talenteinführung und -ausbildung sowie Innovationsumfeld wurden veröffentlicht, wodurch das System der Wissenschafts- und Technologieinnovationspolitik und -vorschriften umfassender wurde.

Große (Schlüssel-)Wissenschafts- und Technologieprojekte wurden organisiert und durchgeführt. Derzeit werden 70 % der technischen Anforderungen von Unternehmen gestellt, 70 % der Projekte werden von Unternehmen geleitet oder mitgetragen, und 70 % der Haushaltsmittel werden an Unternehmen gerichtet. Dies stellt sicher, dass Innovationsressourcen präzise auf die Entwicklungsbedürfnisse der Industrie ausgerichtet sind und macht organisierte wissenschaftlich-technologische Innovation effizienter.

Vierundzwanzig wissenschaftlich-technologische Anreizmaßnahmen wurden eingeführt, und eine Reihe von „wissenschaftlich-technologischen Finanzierungs“-Produkten wurden geschaffen, die verschiedene Phasen des Innovationsprozesses abdecken. Die Stadt verbesserte auch kontinuierlich ihren wissenschaftlich-technologischen Bewertungsmechanismus, führte das Konzept der „Aktivierung stillgelegter Mittel“ ein und schuf so ein günstiges Umfeld für Innovation und Unternehmertum.