Kronprinz Mohammed bin Salman, Vorsitzender des Ministerrats und des Aufsichtsrats der Umm Al-Qura Company for Development and Construction, hat den Start des „King-Salman-Gate“-Projekts bekannt gegeben. Das Vorhaben entsteht als multifunktionales Zielgebiet in Mekka.

Das „King-Salman-Gate“ erstreckt sich über eine gesamte überbaute Fläche von 12 Millionen Quadratmetern in unmittelbarer Nähe zur Großen Moschee.

Das Projekt soll einen qualitativen Sprung in der Entwicklung der Infrastruktur der Stadt Mekka und insbesondere der Zentralregion bewirken. Es soll zu einem globalen Modell für Stadtentwicklung werden und maßgeblich dazu beitragen, die Entwicklungsbemühungen der Region zu unterstützen sowie Besuche zu erleichtern. Gleichzeitig sollen hochwertige Dienstleistungen für Besucher des Heiligen Hauses Gottes bereitgestellt und ihre religiöse sowie kulturelle Reise bereichert werden – im Einklang mit den Zielen des Programms „Gäste des Allerbarmers“.

Das „King-Salman-Gate“-Projekt zeichnet sich durch seine strategische Lage direkt neben der Großen Moschee aus und stellt ein multifunktionales Zielgebiet dar, das in erster Linie darauf abzielt, das Angebot an Dienstleistungen zu verbessern. Es werden Wohn-, Kultur- und Serviceeinrichtungen rund um die Große Moschee angeboten. Das Projekt schafft zudem Kapazitäten für etwa 900.000 Gläubige in überdachten Gebetshallen und offenen Höfen.

Das Projekt ist an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, um den Zugang zur Großen Moschee zu erleichtern. Es repräsentiert eine außergewöhnliche, harmonische Verbindung des reichen architektonischen Erbes Mekkas mit den besten zeitgenössischen Lebensstandards und gewährleistet so höchsten Komfort. Zudem zielt das Projekt darauf ab, das historische und kulturelle Erbe der Stadt Mekka zu bewahren, indem ein Bereich von etwa 19.000 Quadratmetern kultureller und denkmalgeschützter Flächen entwickelt und saniert wird.

Dies soll die Erfahrung der Besucher bereichern und zur Verwirklichung der Ziele der Saudi-Vision 2030 beitragen, insbesondere im Hinblick auf die wirtschaftliche Diversifizierung, indem bis 2036 mehr als 300.000 Arbeitsplätze geschaffen werden.

Das „King-Salman-Gate“-Projekt wird von der Umm Al-Qura Company for Development and Construction entwickelt, einem Unternehmen des Public Investment Fund. Das Vorhaben unterstützt die Umsetzung der Strategie des Fonds, indem es das Niveau der Stadtentwicklung im Bereich um die Große Moschee anhebt, um eines der besten globalen Entwicklungsmodelle zu werden. Das Unternehmen konzentriert sich auf ein nachhaltiges Ressourcenmanagement durch den Einsatz innovativer Lösungen, um einen spürbar positiven Einfluss auf die Bewohner und die „Gäste des Allerbarmers“ – also Pilger, Umra-Verrichtende und Besucher – zu erzielen und gleichzeitig das kulturelle Gefüge Mekkas zu bewahren. Das Unternehmen verpflichtet sich, weltweite Standards und Praktiken in den Immobilienentwicklungsprozessen einzuhalten und ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten.