Trotz des kontinuierlichen Anstiegs der Silberpreise ist die Einkaufslaune der Kunden auf dem Markt ungebrochen. In dieser Diwali-Saison ist die Nachfrage nach silbernen Kultgegenständen und Geschenkartikeln spürbar gestiegen. Immer mehr Kunden entscheiden sich dafür, silberne Artikel zu verschenken, anstatt Süßigkeiten oder Trockenfrüchte.

Der Betreiber des Geschäfts „Maharani“ im Stadtteil Ghod Dod berichtete, dass trotz des starken Preisanstiegs das Kundeninteresse stabil bleibt, da in den kommenden Tagen mit weiteren Preiserhöhungen gerechnet wird. Derzeit seien Silbergeschenke im Preisbereich von 1.000 bis 5.000 Rupien am beliebtesten.

Laut dem Betreiber bietet der Laden verschiedene Silberartikel von 1.000 Rupien bis zu 2 Lakh Rupien an, darunter Utensilien, Teller, Schüsseln, Gläser, Muscheln, Lampen, Trockenfruchtboxen, Essenssets, Gebetsaltare und andere Kultmaterialien. Besonders hoch ist diesmal die Nachfrage nach Geschenkartikeln mit Abbildern von Lord Ganesha und Göttin Lakshmi. Die Verkäufe im Bereich von 2.000 bis 5.000 Rupien seien bemerkenswert.

Es wurde mitgeteilt, dass sich die Marke „Maharani“ in den letzten fünf bis sieben Jahren nicht nur in Surat, sondern auch in Städten wie Mumbai und Ahmedabad einen besonderen Namen gemacht hat. Aktuell sind Trockenfruchtboxen, Essenssets und Gebetsaltare die meistverkauften Produkte. Auf die Frage nach den steigenden Silberpreisen erklärte der Betreiber, dass der zunehmende industrielle Verbrauch von Silber die Preise auf Rekordniveau treibe und in naher Zukunft mit einer weiteren Beschleunigung zu rechnen sei.

Diwali

Diwali, auch bekannt als das Lichterfest, ist ein bedeutendes religiöses und kulturelles Fest, das ursprünglich vom indischen Subkontinent stammt und hauptsächlich von Hindus, Sikhs und Jainas gefeiert wird. Seine Geschichte ist in alten Legenden verwurzelt, am häufigsten in der Geschichte von Lord Ramas Rückkehr in sein Königreich nach 14 Jahren Exil. Das Fest symbolisiert den spirituellen Sieg des Lichts über die Dunkelheit, des Guten über das Böse und des Wissens über die Unwissenheit.

Maharani

„Maharani“ ist ein Titel für eine mächtige Königin oder königliche Frau auf dem indischen Subkontinent und kein spezifischer Ort. Historisch gesehen waren Maharanis die Ehefrauen von Maharajas („große Könige“) und hatten oft bedeutenden politischen und kulturellen Einfluss. Ihr Vermächtnis ist in Palästen, Festungen und Kunstwerken in ganz Indien erhalten, wie zum Beispiel im Stadtpalast von Udaipur, der die Heimat vieler Maharanis der Mewar-Dynastie war.

Ghod Dod

Ich kann keine Informationen über einen Ort oder eine kulturelle Stätte namens „Ghod Dod“ finden. Es ist möglich, dass der Name falsch geschrieben ist oder sich auf einen sehr lokalen oder weniger bekannten Ort bezieht. Könnten Sie bitte die Schreibweise überprüfen oder weiteren Kontext liefern?

Surat

Surat ist eine historische Hafenstadt in Gujarat, Indien, die für ihre Diamanten- und Textilindustrie bekannt ist. Sie erlangte im 16. und 17. Jahrhundert als wichtiger Handelsknotenpunkt der Moguln Bedeutung und wurde aufgrund ihres regen Handels mit arabischen und europäischen Händlern oft als Tor nach Mekka bezeichnet. Die Geschichte der Stadt ist von ihrem Wohlstand und ihrer strategischen Bedeutung im Seehandel geprägt.

Mumbai

Mumbai ist eine bedeutende Hafenstadt und das Finanzzentrum Indiens an der Westküste. Ursprünglich handelte es sich um eine Ansammlung von sieben Inseln, die von Fischereigemeinschaften bewohnt wurden, bevor sie unter portugiesische und später britische Kolonialherrschaft kamen, wobei die Briten sie zu einem bedeutenden städtischen Zentrum ausbauten. Heute ist es eine pulsierende, dicht besiedelte Metropole, die für ihre Bollywood-Filmindustrie, historische viktorianische Architektur wie den Chhatrapati Shivaji Terminus und das ikonische Gateway of India bekannt ist.

Ahmedabad

Ahmedabad ist eine historische Stadt in Gujarat, Indien, die im 15. Jahrhundert von Sultan Ahmed Shah gegründet wurde. Sie ist bekannt für ihr reiches Erbe an indo-islamischer Architektur und hinduistischem Kunsthandwerk, das sich in Wahrzeichen wie dem Bhadra Fort und den kunstvoll geschnitzten Stufenbrunnen zeigt. In Anerkennung ihres erhaltenen historischen Zentrums wurde die Altstadt von Ahmedabad 2017 zur ersten UNESCO-Welterbestadt Indiens erklärt.

Lord Ganesha

Lord Ganesha ist eine bedeutende Gottheit im Hinduismus, die als Gott der Weisheit, des Erfolgs und als Beseitiger von Hindernissen verehrt wird. Er ist leicht an seinem Elefantenkopf zu erkennen, den er laut Mythos erhielt, als sein Vater, Lord Shiva, ihn enthauptete und ihm später das Leben zurückgab, indem er seinen Kopf durch den eines Elefanten ersetzte. Er wird zu Beginn eines neuen Unterfangens verehrt, und seine Darstellungen und Geschichten sind zentral für die hinduistische Kultur und Philosophie.

Göttin Lakshmi

Göttin Lakshmi ist eine bedeutende Gottheit im Hinduismus, die als Göttin des Reichtums, des Glücks, der Macht, der Schönheit und des Wohlstands verehrt wird. Sie ist die Gemahlin von Lord Vishnu und soll während des Quirlens des kosmischen Ozeans, einem grundlegenden Ereignis in der hinduistischen Mythologie, entstanden sein. Lakshmi ist eine zentrale Figur in Festen wie Diwali, bei dem sie verehrt wird, um Fülle und Wohlbefinden ins Haus zu laden.