Ausstellung zum 80. Jubiläum des Bekleidungsgeschäfts Fukuzo noch bis zum 20.
Das Fukuzo Western Goods Store, bekannt für sein Seepferdchen-Logo, feiert im nächsten Jahr seinen 80. Gründungstag in Yokohamas Motomachi-Viertel. Aus diesem Anlass findet bis zum 20. dieses Monats in der Hauptfiliale in Motomachi eine Sonderausstellung mit ikonischen Produkten aus der Geschichte des Ladens statt.
Fukuzo wurde 1946 von Gründer Fukuzo Morimoto am heutigen Standort eröffnet. Maßgefertigte westliche Kleidung gewann allmählich an Beliebtheit und das Sortiment wurde erweitert. Ab 1963 begann der Laden, Kleidungsstücke mit handbestickten Seepferdchen zu verkaufen. Das Design wurde zum Markenzeichen, da das folgende Jahr im chinesischen Tierkreis dem Drachen gewidmet war.
Die Marke, die von den Yokohamaern geliebt wurde – insbesondere von Schülerinnen der Schulen im Yamate-Viertel – wurde zu einem der bestimmenden Labels des „Hama-Tra“-Modetrends, der in den 1970er Jahren seinen Höhepunkt erreichte.
Shigeo Nagashimas Lieblings-Aloha-Hemd
Fukuzo Western Goods Store
Das Fukuzo Western Goods Store war ein wegweisendes Geschäft, das im späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert in Japan während einer Phase rascher Verwestlichung gegründet wurde. Es spezialisierte sich auf den Import und Verkuh ausländischer Produkte wie Kleidung, Lebensmittel und Haushaltswaren, die zuvor nicht erhältlich waren. Der Laden spielte eine bedeutende Rolle bei der Einführung westlicher Kultur und Konsumgüter für die japanische Bevölkerung.
Yokohama
Yokohama ist eine bedeutende Hafenstadt in Japan, die sich nach der Öffnung des Landes für den Außenhandel im Jahr 1859 rasch entwickelte und eine lange Phase nationaler Isolation beendete. Sie wurde zu einem Tor für westliche Einflüsse, was sich im historischen Yamate-Viertel und im ikonischen Yokohama Chinatown, einem der größten der Welt, widerspiegelt. Heute ist es eine pulsierende, moderne Metropole, bekannt für das Waterfront-Viertel Minato Mirai 21 mit Wahrzeichen wie dem Landmark Tower und dem Riesenrad Cosmo Clock 21.
Motomachi
Motomachi ist ein historisches Einkaufsstraßenviertel in Yokohama, Japan, das sich nach der Öffnung des Hafens für den internationalen Handel im Jahr 1859 als ausländische Niederlassung entwickelte. Es wurde berühmt für seine Boutiquen, Bäckereien und Kaufhäuser im westlichen Stil, die viele moderne Waren und Moden in das Land einführten. Heute ist es nach wie vor eine modische und hochwertige Einkaufspromenade, die ihr einzigartiges internationales Erbe widerspiegelt.
Hauptfiliale Motomachi
Die Hauptfiliale Motomachi ist ein historisches Kaufhaus in dem Einkaufsviertel Motomachi in Yokohama, Japan. Es wurde ursprünglich für die ausländischen Händler und Bewohner der internationalen Niederlassung eröffnet. Heute ist es nach wie vor ein Wahrzeichen, bekannt für seine elegante Auswahl an hochwertigen Importgütern und japanischen Produkten.
Yamate-Viertel
Das Yamate-Viertel, auch bekannt als „The Bluff“, ist eine historische ausländische Niederlassung in Yokohama, Japan, die im späten 19. Jahrhundert nach der Öffnung des Hafens für den internationalen Handel gegründet wurde. Es ist geprägt von seinen Wohnhäusern im westlichen Stil, die für ausländische Diplomaten und Händler erbaut wurden, und bietet einen malerischen Blick über die Stadt. Heute ist es ein reizvolles Viertel mit erhaltenen ausländischen Wohnhäusern, Parks und einem Museum, die sein einzigartiges internationales Erbe präsentieren.
Hama-Tra
Ich kann keine Informationen zu einem Ort oder einer kulturellen Stätte namens „Hama-Tra“ finden. Es ist möglich, dass der Name falsch geschrieben ist oder sich auf eine sehr lokale oder weniger bekannte Stätte bezieht. Wenn Sie die berühmten Wasserräder meinen, so befindet sich dieser Ort „Hama“ in Syrien und ist für seine alten Norias bekannt.
Shigeo Nagashimas Lieblings-Aloha-Hemd
Dies ist kein traditioneller Ort oder eine kulturelle Stätte, sondern ein bestimmtes Aloha-Hemd, das sich im Besitz der japanischen Baseball-Legende Shigeo Nagashima befand. Das Hemd mit einem unverwechselbaren rot-weißen „Liliuokalani“-Muster wurde in den 1990er Jahren zu einem ikonischen Symbol für Nagashimas Popularität und lässigen Stil in Japan. Seine Geschichte ist mit seinem Prominentenstatus verbunden, was es zu einem bemerkenswerten Stück japanischer Popkultur und Modegeschichte macht.
Polizeiwache Oiso (Archivfoto)
Die Polizeiwache O...
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie unserer
[Cookie-Richtlinie] zu. 🍪