Anlässlich des 45. Welternährungstags veröffentlichte die Website des China Central Television einen Mikrofilm mit dem Titel „Nationale Ernährungsstrategie“. Der Film stellt die Ernährungssicherheit als eine „Angelegenheit von nationaler Bedeutung“ in den Mittelpunkt und zeigt, wie verschiedene Branchen durch umfassende Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Durchbrüchen in der Saatgutzüchtung über intelligente Landwirtschaft bis hin zu grüner Lagerung und effizienten Dienstleistungen – die Nahrungsmittelversorgung Chinas sichern.

Welternährungstag

Der Welternährungstag ist ein internationaler Aktionstag, der jährlich am 16. Oktober begangen wird. Er erinnert an die Gründung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) im Jahr 1945. Ziel des Tages ist es, das globale Bewusstsein für den Hunger in der Welt zu schärfen und Maßnahmen für diejenigen zu fördern, die unter Hunger leiden, um so die Ernährungssicherheit und eine gesunde Ernährung für alle zu gewährleisten. Jedes Jahr steht der Tag unter einem spezifischen Motto, um Bereiche hervorzuheben, die dringend Aufmerksamkeit benötigen, wie z.B. nachhaltige Landwirtschaft oder die Auswirkungen des Klimawandels auf die Nahrungsmittelproduktion.

China Central Television (CCTV)

China Central Television (CCTV) ist der bedeutendste staatliche Fernsehsender in China. Er wurde 1958 als Beijing Television gegründet und trägt seit 1978 seinen heutigen Namen. CCTV fungiert als zentrales Sprachrohr der Kommunistischen Partei Chinas und produziert Nachrichten-, Unterhaltungs- und Bildungsprogramme, die die Perspektiven und Politiken der Regierung widerspiegeln.

Nationale Ernährungsstrategie

Bei der Nationalen Ernährungsstrategie handelt es sich nicht um einen physischen Ort, sondern um eine von der britischen Regierung in Auftrag gegebene unabhängige Überprüfung des gesamten Ernährungssystems. Die Überprüfung wurde von Henry Dimbleby geleitet; der erste Teil wurde 2020 veröffentlicht, der abschließende Bericht 2021. Ziel der Strategie war es, einen umfassenden Plan zur Bewältigung von Problemen wie ernährungsbedingten Gesundheitsproblemen, ökologischer Nachhaltigkeit und Ernährungssicherheit vorzulegen.