Am 14. Oktober empfing Vize-Premierminister des Staatsrats Ding Xuexiang in Peking den mosambikanischen Premierminister Adriano Maleiane, der zu Besuch in China war, um am Globalen Frauengipfel teilzunehmen.

Ding Xuexiang erklärte, China und Mosambik verbinde eine traditionell freundschaftliche Beziehung, und sie seien vertrauenswürdige Partner, die einander unterstützen. Dieses Jahr markiert den 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Mosambik. Präsident Xi Jinping und Präsident Filipe Nyusi hätten Glückwunschbotschaften ausgetauscht und damit die Richtung für die Vertiefung der künftigen bilateralen Beziehungen vorgegeben. China sei bereit, mit Mosambik zusammenzuarbeiten, um im Rahmen der hochwertigen „Belt and Road“-Zusammenarbeit und des Forums für China-Afrika-Kooperation das politische Vertrauen kontinuierlich zu stärken und die gegenseitig vorteilhafte Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen zu vertiefen und so die umfassende strategische Partnerschaft zwischen den beiden Ländern auf eine neue Stufe zu heben.

Maleiane bekräftigte, dass Mosambik die brüderliche Freundschaft mit China schätze und die langfristige wertvolle Unterstützung Chinas für die nationale Unabhängigkeit und die sozioökonomische Entwicklung Mosambiks aufrichtig anerkenne. Mosambik sei bereit, die praktische Zusammenarbeit mit China in verschiedenen Bereichen weiter auszubauen.

Peking

Peking ist die Hauptstadt Chinas mit einer über dreitausendjährigen Geschichte und diente als Kaiserhauptstadt für mehrere Dynastien, darunter Ming und Qing. Die Stadt ist bekannt für ihr reiches kulturelles Erbe, verkörpert durch Stätten wie die Verbotene Stadt, einen riesigen Kaiserpalast aus der Ming-Dynastie, und den Himmelstempel. Heute ist Peking eine bedeutende Weltstadt, die antike Architektur mit modernen Wahrzeichen, wie den Olympia-Stätten von 2008, verbindet.

Globaler Frauengipfel

Der Globale Frauengipfel ist eine bedeutende internationale Konferenz zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Stärkung von Frauen. Historisch gingen solche Gipfel aus jahrzehntelanger feministischer Bewegung und UN-Konferenzen hervor, vor allem der Weltfrauenkonferenz 1995 in Peking. Sie dienen als wichtige Plattform für Führungskräfte, Aktivistinnen und Organisationen, um Agenden festzulegen, Strategien auszutauschen und Netzwerke aufzubauen, um den globalen Fortschritt bei den Frauenrechten voranzutreiben.

China

China ist eine der ältesten kontinuierlichen Zivilisationen der Welt mit einer über viertausendjährigen aufgezeichneten Geschichte, geprägt von aufeinanderfolgenden Dynastien, philosophischen Entwicklungen wie dem Konfuzianismus und Erfindungen wie Papier und Schießpulver. Heute ist es eine sich schnell modernisierende Nation, die ihre alten Traditionen, einschließlich Kalligrafie und Teekultur, mit ihrem zeitgenössischen globalen Einfluss verbindet. Seine weitläufige Landschaft umfasst moderne Megastädte wie Shanghai, die alte Chinesische Mauer und den heiligen Berg Tai und spiegelt so seine tiefe historische und kulturelle Vielfalt wider.

Mosambik

Mosambik ist ein Land im Südosten Afrikas mit einer reichen Geschichte, die von Bantu-sprechenden Völkern, arabischem Handel und portugiesischer Kolonialisierung geprägt wurde. Es erlangte 1975 nach einem langen Befreiungskampf die Unabhängigkeit von Portugal, gefolgt von einem verheerenden Bürgerkrieg, der bis 1992 andauerte. Heute ist es bekannt für seine extensive Küste am Indischen Ozean, seine lebendige kulturelle Vielfalt und seine artenreiche Tierwelt.

Belt and Road Initiative

Die Belt and Road Initiative ist eine moderne globale Strategie für Infrastrukturentwicklung, die China 2013 ins Leben rief. Sie zielt darauf ab, die regionale Konnektivität und wirtschaftliche Integration durch den Aufbau eines Netzwerks von Handelsrouten zu verbessern, die von der antiken Seidenstraße inspiriert sind. Die Initiative umfasst Investitionen in und den Bau von Infrastrukturprojekten wie Eisenbahnen, Häfen und Energiepipelines in Asien, Afrika und Europa.

Forum für China-Afrika-Kooperation

Das Forum für China-Afrika-Kooperation (FOCAC) ist eine offizielle multilaterale Plattform für den kollektiven Dialog und die Zusammenarbeit zwischen China und afrikanischen Staaten, die im Jahr 2000 gegründet wurde. Es zielt darauf ab, die wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zu fördern, wobei alle drei Jahre große Gipfeltreffen abgehalten werden, um neue Initiativen und Finanzierungspakete zu starten. Durch FOCAC ist China zum größten Handelspartner Afrikas und einer wichtigen Quelle für Investitionen und Infrastrukturfinanzierung geworden.