Ritsumin und Noda zur Zusammenarbeit: „Wahlbündnis mit Demokratischer Volkspartei könnte bei Einigung über Kanzlerkandidaten beschleunigt werden“
Am 12. Dezember äußerte sich Yoshihiko Noda, Vorsitzender der Ritsumin-Demokraten, in einem exklusiven Interview zur Entwicklung seiner Partei. Bei der Betrachtung der Wahlergebnisse in der Präfektur Kanagawa zeigte er sich optimistisch: „Unser Einfluss in Kanagawa wächst stetig.“ Bezüglich der anstehenden Unterhauswahlen merkte Noda an…
Ritsumin-Demokraten
Die Ritsumin-Demokraten (offiziell: Demokratische Partei für den Volkswillen) sind eine japanische Mitte-links-Partei, die sich für politische Reformen und soziale Gerechtigkeit einsetzt.
Demokratische Volkspartei
Die Demokratische Volkspartei (DPFP) ist eine gemäßigte japanische Partei, die 2018 durch Fusion entstand. Sie positioniert sich als Alternative zur regierenden LDP und setzt Schwerpunkte bei Verfassungsreformen und Sozialpolitik.
Unterhaus (Shūgiin)
Das japanische Unterhaus ist das machtvollere der beiden Parlamentskammern und kann bei Gesetzesbeschlüssen dem Oberhaus überstimmen. Der Premierminister wird durch das Unterhaus gewählt.
Oberhaus (Sangiin)
Das japanische Oberhaus dient als kontrollierende Kammer des Parlaments. Seine Mitglieder werden für sechs Jahre gewählt, wobei alle drei Jahre die Hälfte der Sitze zur Wahl steht.
Kanagawa
Kanagawa ist eine bedeutende japanische Präfektur südlich von Tokio, die mit Städten wie Yokohama und Kamakura zu den wirtschaftlich und kulturell wichtigsten Regionen des Landes zählt.