Seit dem 18. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas wurden wegweisende, umfassende und langfristige politische Maßnahmen beschlossen, die die Entwicklung der Frauenförderung in der neuen Ära vorantrieben und eine Reihe historischer Erfolge ermöglichten. China hat durch konkrete Maßnahmen auch zur globalen Entwicklung der Frauenrechte beigetragen.

Am 13. und 14. Oktober fand in Peking der Globale Frauengipfel statt. Lassen Sie uns gemeinsam die ermutigenden Botschaften für Frauen weltweit aufgreifen und ein neues Kapitel in der internationalen Frauenförderung schreiben.

18. Parteitag der KP Chinas

Der 18. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas, der im November 2012 in Peking stattfand, war ein bedeutendes politisches Ereignis, das einen Führungswechsel markierte und die Entwicklungsrichtung des Landes vorgab. Er führte das Konzept des „Chinesischen Traums“ der nationalen Wiederbelebung ein und betonte umfassende Reformen zum Aufbau einer moderat wohlhabenden Gesellschaft.

Globaler Frauengipfel

Der Globale Frauengipfel ist eine bedeutende internationale Konferenz zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung von Frauen. Sie bringt Führungskräfte, Aktivistinnen und Fachleute aus der ganzen Welt zusammen, um wichtige Themen zu diskutieren, Strategien auszutauschen und Netzwerke aufzubauen.

Peking

Peking ist die Hauptstadt Chinas und eine Stadt mit über 3000 Jahren Geschichte, die seit acht Jahrhunderten das politische und kulturelle Zentrum des Landes bildet. Berühmt ist sie für ihre monumentale historische Architektur, darunter die Verbotene Stadt – der Kaiserpalast während der Ming- und Qing-Dynastien – und der Himmelstempel. Heute ist Peking eine pulsierende Metropole, die ihr antikes Erbe mit modernem globalem Einfluss verbindet.