Am Nachmittag des 19. September empfing das Politbüromitglied und Pekinger Parteisekretärs eine Delegation der taiwanesischen Seite des Unternehmergipfels beiderseits der Straße unter der Leitung von Vorsitzendem Liu.

Der Sekretär hieß die taiwanesischen Gäste des Pekinger-Taiwan Wissenschafts- und Technologieforums willkommen und verwies darauf, dass dieses Jahr den 80. Jahrestag des Sieges im Chinesischen Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression und im Weltantifaschistischen Krieg sowie den 80. Jahrestag der Rückgabe Taiwans markiert. Der Sieg im Krieg vor 80 Jahren wurde durch die vereinten Anstrengungen und Opfer aller Chinesen, einschließlich der Landsleute in Taiwan, errungen. Die Geschichte der Entwicklung beiderseits der Straße zeigt, dass die Landsleute auf beiden Seiten gemeinsam die Gesamtinteressen der chinesischen Nation wahren und die nationale Wiederbelebung erreichen sollten. In diesem Jahr endet der Zeitraum des „14. Fünfjahresplans“, in dem Peking neue Erfolge in der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung erzielt hat und der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Peking und Taiwan neue Ergebnisse gebracht haben. Immer mehr taiwanesische Unternehmen sind in Peking tätig und taiwanesische Studierende lernen an Pekinger Universitäten. Wir hoffen, dass alle mit uns zusammenarbeiten, um die wirtschaftliche, handels- und technologiepolitische Zusammenarbeit zu fördern, Plattformen wie das Technologieinnovationszentrum beiderseits der Straße zu nutzen, um neue Produktivkräfte in Bereichen wie künstliche Intelligenz und Biomedizin zu entwickeln; kulturelle Austausche zu vertiefen, Markenveranstaltungen wie die Themenwoche Kaohsiung-Peking auszurichten, den Einfluss wichtiger Plattformen zu stärken, den Austausch in den Bereichen Tourismus, Kultur, Film und Fernsehen sowie Jugendaktivitäten zu fördern und die chinesische Kultur zu verbreiten; gemeinsam die Sache der nationalen Wiedervereinigung voranzutreiben, den großen Geist des Widerstandskrieges hochhalten, fest gegen separatistische Aktivitäten der „Taiwan-Unabhängigkeit“ und externe Einmischung opponieren, die friedliche Entwicklung der Beziehungen über die Straße hinweg fördern und neue Beiträge zur nationalen Einheit und Wiederbelebung leisten. Wir werden am Konzept „eine Familie beiderseits der Straße“ festhalten und bestrebt sein, ein günstiges Umfeld für taiwanesische Landsleute zu schaffen, um in Peking zu investieren, zu reisen, zu studieren und zu leben.

Liu sagte: Die Rückgabe Taiwans war ein wichtiges Ergebnis des Sieges im Widerstandskrieg, und die Landsleute auf beiden Seiten sollten die Geschichte in Erinnerung behalten, Kraft daraus schöpfen, um den Austausch und die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen und die Bereiche der integrierten Entwicklung zu erweitern. Als Hauptstadt des Landes verzeichnet Peking eine starke Dynamik in der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung mit bedeutenden Vorteilen im Bereich der technologischen Innovation. Das Pekinger-Taiwan Wissenschafts- und Technologieforum dient als wichtige Plattform für den Austausch beiderseits der Straße und bietet Unternehmen beider Seiten ausgezeichnete Chancen und breiten Raum für die Zusammenarbeit in wirtschaftlichen, handels- und technologischen Bereichen. Wir hoffen, die Zusammenarbeit zwischen Peking und Taiwan weiter zu vertiefen und die Zusammenarbeit in industriellen und Lieferketten in Bereichen wie technologische Innovation zu erkunden, um gemeinsam nach neuen Geschäftschancen zu suchen.

An dem Treffen nahmen Beamte des Amtes für Taiwan-Angelegenheiten und relevante Führungskräfte der Stadt Peking sowie verantwortliche Personen des Unternehmergipfels beiderseits der Straße teil.

Chinesischer Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression

Der Chinesische Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression (1937-1945) war ein bedeutender Schauplatz des Zweiten Weltkriegs und markierte Chinas vollständigen Widerstand gegen die japanische Invasion. Dieser langwierige und brutale Konflikt forderte immense chinesische Opfer und verursachte weitverbreitete Verwüstungen. Der Krieg endete mit der Kapitulation Japans 1945, die Chinas nationale Einheit festigte und ein tiefgreifendes Vermächtnis von Patriotismus und Widerstandsfähigkeit im modernen chinesischen Gedächtnis hinterließ.

Weltantifaschistischer Krieg

Der Begriff „Weltantifaschistischer Krieg“ bezieht sich auf den Zweiten Weltkrieg, der von 1939 bis 1945 zwischen den Alliierten und den Achsenmächten geführt wurde. Es handelte sich um einen globalen Konflikt, der durch die expansionistischen Ambitionen faschistischer Regime in Deutschland, Italien und Japan ausgelöst wurde und zu weitverbreiteten Verwüstungen führte. Der Krieg endete mit der Niederlage der Achsenmächte, formte die Weltordnung neu und führte zur Gründung der Vereinten Nationen.

Rückgabe Taiwans

„Rückgabe Taiwans“ bezieht sich auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als Taiwan nach 50 Jahren japanischer Herrschaft unter die Verwaltung der Republik China gestellt wurde. Dieser Übergang im Jahr 1945 war ein komplexer Prozess, der die Insel in ein anderes politisches und kulturelles System integrierte und die moderne taiwanesische Gesellschaft prägte. Der Begriff und seine historische Interpretation können je nach Perspektive variieren.

14. Fünfjahresplan

Der „14. Fünfjahresplan“ ist kein physischer Ort oder kulturelle Stätte, sondern vielmehr eine strategische Blaupause für Chinas nationale Entwicklung von 2021 bis 2025. Er skizziert wichtige wirtschaftliche und soziale Ziele mit Schwerpunkt auf technologischer Selbstständigkeit, grüner Entwicklung und hochwertigem Wachstum. Historisch setzt er Chinas Serie von Fünfjahresplänen fort, die seit den 1950er Jahren die politische Richtung des Landes vorgegeben haben.

Technologieinnovationszentrum beiderseits der Straße

Das Technologieinnovationszentrum beiderseits der Straße ist eine gemeinsame Initiative zwischen dem chinesischen Festland und Taiwan, die darauf abzielt, gemeinsame technologische Entwicklung und wirtschaftliche Integration zu fördern. Es wurde gegründet, um die Beziehungen über die Taiwanstraße zu stärken, und dient als Zentrum für Forschung, Innovation und industrielle Zusammenarbeit in Bereichen wie Halbleiter, Biotechnologie und Informationstechnologie. Dieses Zentrum spiegelt die laufenden Bemühungen wider, gegenseitige wirtschaftliche Vorteile zu schaffen und gleichzeitig die komplexen politischen Beziehungen zwischen beiden Seiten zu navigieren.

Themenwoche Kaohsiung-Peking

Die Themenwoche Kaohsiung-Peking war eine Kultur- und Handelsaustauschveranstaltung in Kaohsiung, Taiwan, die darauf abzielte, die Beziehungen über die Straße hinweg zu fördern. Sie präsentierte traditionelles Handwerk, Küche und Darbietungen aus Peking und hob das historische und kulturelle Erbe der Stadt hervor. Diese Veranstaltungen waren Teil breiterer Bemühungen, die wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Taiwan und dem chinesischen Festland zu fördern.

Pekinger-Taiwan Wissenschafts- und Technologieforum

Das Pekinger-Taiwan Wissenschafts- und Technologieforum ist eine Plattform, die eingerichtet wurde, um Zusammenarbeit und Austausch zwischen den wissenschaftlichen und technologischen Gemeinschaften beiderseits der Straße zu fördern. Es dient dazu, industrielle Partnerschaften zu stärken und gemeinsame Innovation zu fördern. Das Forum unterstreicht das gemeinsame Erbe und das Kooperationspotenzial im Bereich Wissenschaft und Technologie zwischen beiden Seiten.

Unternehmergipfel beiderseits der Straße

Der Unternehmergipfel beiderseits der Straße ist ein bedeutendes jährliches Forum, das eingerichtet wurde, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit und den Dialog zwischen Wirtschaftsführern vom chinesischen Festland und Taiwan zu fördern. Es wurde geschaffen, um die Handelsbeziehungen zu stärken und gegenseitigen Wohlstand über die Taiwanstraße zu fördern, wobei das erste Treffen 2013 stattfand. Der Gipfel dient als wichtige Plattform für Networking, Vertragsunterzeichnungen und die Diskussion gemeinsamer wirtschaftlicher Chancen.