Jugendliche erobern den Himmel: Modellbau-Meisterschaften in Beijing
Am 29. September 2025 begannen die Nationalen Jugendmeisterschaften im Flugmodellbau auf dem Flugplatz Huabin im Bezirk Miyun. Über 2.900 junge Teilnehmer:innen werden in den folgenden neun Tagen um die Siege kämpfen und mit Kreativität ihre Zukunft gestalten.
Zur Eröffnung begeisterten Kunstflugvorführungen das Publikum. Sechs professionelle Teams zeigten Formationsflüge und spektakuläre Kunstflugmanöver. Die detailreichen Modellflugzeuge zogen ihre Bahnen am blauen Himmel und ernteten begeisterten Applaus.
Als höchstrangiger Wettbewerb für jugendlichen Flugmodellbau in China fand die Veranstaltung erstmals an zwei Standorten statt: Der Hauptstandort Flugplatz Huabin konzentriert sich auf Flugrennen und Kunstflug, während an der Beijing Normal University Miyun Experimental Academy Konstruktions- und Innovationswettbewerbe stattfinden. In über 50 Disziplinen aus drei Kategorien – Freiflug, Fesselflug und Fernsteuerung – liefern sich die Jugendlichen spannende Wettkämpfe.

Der Wettbewerb verbindet Sport mit Wissenschaft und soll bei Jugendlichen Interesse für Luft- und Raumfahrt wecken. Er bietet jungen Talenten nicht nur eine Plattform für ihre Innovationen, sondern fördert auch Nachwuchs für die Luft- und Raumfahrtindustrie.
Die Veranstaltung zeigt, wie ökologische Standortvorteile mit Technologie-Sportevents verknüpft werden können. Die Region verbindet Technologieinnovation mit Kulturtourismus und spezialisierten Industrien und fördert so hochwertige Entwicklung durch die Verbindung von Ökologie und Lebensqualität. Der Wettbewerb steht für das Konzept „Klarwasser und grüne Berge als wertvolles Kapital“ und schafft durch ein integriertes „Event-Plus“-Modell regionale Markenaktivitäten, die Konsum und industriellen Wandel vorantreiben.

Auf dem Wettbewerbsgelände tanzen Freiflugmodelle elegant durch die Luft, Fesselflugpiloten zeigen präzise Kunstflugmanöver und ferngesteuerte Drohnen liefern sich packende Rennen. Konzentriert steuern die Teilnehmer:innen ihre selbst entworfenen Flugmodelle und beweisen technisches Können. Außerhalb der Wettkampfzonen locken Street-Food-Märkte mit lokalen Spezialitäten, Kulturerbe-Präsentationen und trendige Kreativprodukte. Raumfahrt-Installationen und interaktive Ausstellungen bereichern das Technologie-Sportevent und laden alle zum Mitmachen ein.

Mit Abschluss der Eröffnungsfeier hat das neuntägige Technologie-Sportfest offiziell begonnen. Unter blauem Himmel werden die jungen Wettkämpfer:innen ihre Modelle wie Flügel und ihre Innovation wie Segel nutzen, um in über 50 Disziplinen brilliante Momente aus Weisheit und Mut zu schaffen.

Passend zu den Feiertagen rund um den Nationalfeiertag und das Mittherbstfest bietet die Veranstaltung Bürger:innen ein besonderes Ferienerlebnis. Die Region hat drei Premium-Herbstreiserouten und verschiedene Sonderaktivitäten vorgestellt, die tiefe Herbstreiseerlebnisse mit Tour, Genuss und Naturerfahrung verbinden.